Rüdiger Stüwe

Rüdiger Stüwe

Rüdiger Stüwe, Kriegskind, geb. in Ostpreußen, nach der Flucht verschlagen ins idyllische Heidedörfchen Schneverdingen (Lüneburger Heide), wegen holpriger Schullaufbahn in Schneverdingen Umzug ins Internat (Schülerheim) nach Hermannsburg, dort Realschulabschluss an der Christian-Schule. Abgesclossene kaufmännische Lehre bei der Hanomag in Hannover. Kriegsdienstverweigerung 1960/62. Abitur auf dem 2. Bildungsweg (Propädeutikum Wilhelmshaven-Rüstersiel/Oldenburg-Kolleg Delmenhorst), Studium der Germanistik und Geschichte in Saarbrücken und Hamburg), Lehrer für Deutsch, Geschichte und Politik in Hamburg (1970-2001). Seit 1984 auch schriftstellerisch tätig. Verheiratet, zwei Kinder, lebt in Ellerbek (Schleswig-Holstein).

 

 

 

Veröffentlichungen

Einzeltitel Lyrik:
Gartenfrieden, Scheffler Verlag, Herdecke 1995
… und lächeln in die Mondkabine, Verlag Dieter Broschat, Hohenwestedt 2007
Köstritzer statt Klassik (Gedichte mit Widerhaken); Geest Verlag, Vechta-Langförden 2007
Global ins Affental, Donat Verlag, Bremen 2018
Gedanken in der Warteschleife, Do nat Verlag, Bremdn 2024

Einzeltitel Prosa:
Von Gummibriketts und Heidjern – Erinnerungen an die Nachkriegszeit in der Lüneburger Heide 1945 – 1955“ (2. erweiterte Neuauflage), Zeitgut Verlag, Berlin 2009
Traumschaukel, Erzählungen, Wiesenburg Verlag, Schweinfurt 2014
Ich hatte Ellenbogen – Eine streitbare Frau aus Ostpreußen (Autobiografische Erzählung), Anthea Verlag, Berlin 2019

Neuere Beiträge in Anthologien und Literaturzeitschriften:

Früher haben wir Pilze gesammelt, in:Menshlichkeit – Die Poesie der Nähe, Hg. Paul-Henri Campbell und Anton G. Leitner, DAS GEDICHT Nr. 32, Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik, AG Leitner Verlag, Weßling 2024-2ß25
Helle Erinnerung, in: und kein Gedicht will Abschied von dir nehmen, Hg. Markus Peters, Sabine Schiffner, Amir Shaheen, Verlag Ralf Libe, Weilerswist 2024
Gegenlärm, in: Laut &leise, Hg. Frank Klötgen und Anton G. Leitner: DAS GEDICHT, Zeitschrift für Lyrik Essay und Kritik Nr. 28, AG Leitner Verlag,Wessling 2023-2024
Beziehungskiste, in: Sein heißes Lied schreit donnernd der Motor (100 Autogedichte), Hg. klaus Isele/Peter Salomon, BoD, Norderstedt 2021
Schimpfwort, in: Heimat & Heimatverlust (Gedichte), Hg. Ralph Grüneberger, Poesiealbum neu, Edition kunst & dichtung, Leipzig 1/2020
Ein kultureller Vormittag, in: SIGNUM – Blätter für Literatur und Kritik (Heft 1), Hg. Norbert Weiß, Dresden ( 2020
Vollmond in der Bretagne, in: Fährten des Grauens, deutschsprachige Grusel- und Horrorgedichte, Hg. Axel Kutsch, Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2021
Verordnet für den Tag. In: Versnetze-14, deutschsprachige Lyrik der Gegenwart, Hg. Axel Kutsch, Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2022
Ich halte. In: Versnetze-15, deutschsprachige Lyrik der Gegenwart, Hg. Axel Kutsch, Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2023
Der Sch wund, in: Reisen Essen Schreiben (eine Anthologie der Hamburger Autorenvereinigung, HAV), Hg. Sabine Witt, Verlag Expeditionen, Hamburg 2019
Halbiertes Leben, Heimat deine Sterne. In: Wir haben Wölfe gehört (Ein Lesebuch des VS Hamburg), Kulturmaschinen Verlag, Hamburg 2019
Gebet eines Journalisten u.a. In:Hummeln im Mors (VS Hamburg), Lyrik und Prosa, telegonos-publishing, Hambug 2018
Zeitvertreib, in: Mach dein erstes Türchen auf! Neue Gedichte zur Weihnacht, Hg. Anton G. Leitner, Reclam Verlag, Stuttgart 2016

Radiosendung:
Rüdiger Stüwe moderierte von 2004 – 2019 die Sendung „15 Minuten für Lyrik“ im Hamburger Lokalradio

www.ruediger-stuewe.de

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner