
Monika Buttler
Monika Buttler – Journalistin, Autorin, Magistra der Literaturwissenschaft, Germanistik und Philosophie, war viele Jahre lang als Wohnredakteurin tätig. Sie wurde in Berlin geboren und verbrachte ihre Kindheit in Detmold.
Sie publizierte sieben Kriminalromane, rund 40 Kurzkrimis und ein Hörspiel. Sie war Mitherausgeberin von drei Krimi-Anthologien.
Eine Auswahl ihrer „Kriminalgeschichten de luxe“ erschienen in den Bänden „Manchmal nützt nur Mord“ und „Tödliche Taten“.
Außerdem veröffentlichte sie ihre Autobiografie „Das Hitler-Ei“.
Zu ihrem Schaffen gehören auch belletristische Prosa und Gedichte, u.a. „Fatale Freundschaften. Warum Frauen miteinander Schluss machen“. Ein Band mit Kurzgeschichten.
Zuletzt erschien ihr Memoir „Ich liebe einen Orientalen. Mein Leben zwischen zwei Kulturen“.
Die Autorin lebt in Hamburg.
Publikationen
Erfahrungsbericht:
„Atem-Not Alptraum Asthma“, Morgenbuch Verlag, Berlin, 1995. ISBN 3-371-00390-6
Sachbuch:
„Die Kaukasus-Kost der Hundertjährigen“, Urania Verlag, Berlin, 1999. ISBN 3-332-00516-2
Kriminalromane:
„Bei Lesung Mord“, Reihe Schwarze Hefte „Hamburger Abendblatt“, Axel Springer Verlag, Hamburg, 2003. ISBN 3-921305-06-3
„Herzraub“, Gmeiner Verlag, Meßkirch, 7/2004. ISBN 3-89977-614-3
„Abendfrieden“, Gmeiner Verlag, Meßkirch, 7/2005. ISBN 3-89977-657-7
„Dunkelzeit“, Gmeiner Verlag, Meßkirch, 7/2006. ISBN 3899776909
Auch als Hörbuch bei TechniSat, 3/2008
„Mord unter dem Halbmond“, Schardt Verlag, Oldenburg, 6/ 2010. ISBN 978-3-89841-529-3
Dazu ein Trailer bei youtube.
„Der Tod kam in Blau“, KSB media Verlag, Gerlingen, 10/2015. ISBN 978-3-94610-5053
„Die Schwarze Witwe von Wien. Die Morde der Elfriede Blauensteiner“. Gmeiner Verlag, Meßkirch, 8/2018. ISBN 9-783839-223031
Kriminalgeschichten:
„Manchmal nützt nur Mord. Kriminalgeschichten de luxe.“ elbaol verlag hamburg, 9/2024. ISBN 978-3-384-32134-3
„Tödliche Taten. Mehr Kriminalgeschichten de luxe“. elbaol verlag hamburg, 9/2024. ISBN 978-3-384-31741-4
Autobiografie:
„Das Hitler-Ei“, Verlag Buch & Media, 9/2005. ISBN 3-86520-134-2
Hörbuch/Hörspiel:
„Ladykiller in Eppendorf“, gesprochen von Lilo Wanders, Marc Bator und Katharina Schumacher, Verlag vitaphon, 3/2011. ISBN 978-3-942210-10-2
e-books:
„Gott passt auf“ in: Adventskalender, 14.12.2010, SonyReadersClub
„Das letzte Mahl“ in: „Mörderische Geschichten von mörderischen Schwestern“, Chichili Agency, 7/2011
„Atme oder stirb!“. Erfahrungsbericht. Neobooks, 12/2012 „Bei Lesung Mord“. Kurzroman. Hey publishing shorties, 9/2013
„Einsam, weiblich, tot”. Kurzroman. Hey publishing shorties, 12/2013
Monika Buttler publizierte außerdem rund 40 Kurzkrimis in diversen Anthologien. Für „Trio Infernal“ wurde sie nominiert für den „International Crime Short Story Competition“-Preis.
Sie war Mitherausgeberin von drei Krimi-Anthologien.
Belletristik:
„Die Störung“, Kurzgeschichte, in: „Wegträume begleiten mein Staunen“, HW-Verlag, 10/2011. ISBN 978-3-932801-60-0
1. Preis im Literaturwettbewerb „Dorstener Lesezeichen“ sowie nominiert für den Kurzgeschichtenpreis 2016 der „Hamburger Autorenvereinigung“.
„Fatale Freundschaften. Warum Frauen miteinander Schluss machen.“ Kurzgeschichten. elbaol verlag hamburg. 6/2018. ISBN 978-3-93 97 71-64-7.
„Die magische Stunde“, Kurzgeschichte, in: „Reisen, Essen, Schreiben“, Verlag Expeditionen, 11/2019. ISBN 9 783947 911240.
„Die Vase“, Kurzgeschichte, in: „Bleiben Sie negativ“, Verlag Expeditionen, 2021. ISBN 9 783947 911523
„Haiku-Gedichte“ in: „Bunt & vielfältig – wie das Leben“, elbaol verlag hamburg, 6/2024. ISBN 978-3-384153005
„Sommer-Gefühl“, Gedicht, in: HAV-Kalender 2025. Hamburger Autorenvereinigung, 2024
Memoir:
„Ich liebe einen Orientalen. Mein Leben zwischen zwei Kulturen“. Verlag Expeditionen, Hamburg, 8/2022. ISBN 9-783947 911714