Rainer Lewandowski

Rainer Lewandowski

Rainer Lewandowski wurde 1950 in Hannover geboren und lebt heute in Schenefeld bei Hamburg. Er studierte Deutsche Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Politik, im Nebenstudiengang Philosophie, Pädagogik, Psychologie und Soziologie. Seit 1975 ist er als Autor für Sachbücher, Hörfunk, Fernsehen und Theater tätig.
Er arbeitete 10 Jahre als Regieassistent, Dramaturg und Autor am Staatstheater Hannover.
Von 1989 bis 2015 war er Intendant des ETA HOFFMANN THEATERs in Bamberg.
Er hat Libretti zu Opern und Musicals geschrieben. (‚Der Steppenwolf‘ (Musik: Viktor Aslund), ‚Hoffmanns Welt‘, ‚Maria Theresia‘, (Musik: Roland Baumgartner), ‚Das Collier des Todes‘ [‚Das Fräulein von Scuderi‘] (Musik: Manfred Knaak), ‚Der Sandmann‘, ‚Von Menschen und Meeren‘ [Der Bau des Nord-Ostsee-Kanals] u.a.
Seine Werke wurden vielfach ausgezeichnet und zu Gastspielen nach China, Amerika, Polen und Kiew eingeladen. Einige Inszenierungen seiner Stücke ‚(Ich, Marlene‘ (zus. mit M. C. Kosel) ‚Mambo Mortale oder Der Notruf ist leider besetzt‘ sowie ‚Heute weder Hamlet‘ mit Hans Clarin wurden vom Bayerischen Rundfunk bzw. NDR gesendet. Weiterhin wurde Rainer Lewandowski als Referent zu Gastvorträgen über E.T.A Hoffmann und das Deutsche Theater in die USA, Polen und Südafrika zu internationalen Konferenzen eingeladen.
Zurzeit arbeitet er über den Untergang der ‚Titanic‘, über die Schicksale Heinz Erhardts, Marilyn Monroes, Lale Andersens und Peter Alexanders.
Er hat Erzählungen für Sammelbände verfasst sowie die Romane ‚Lichte Stunden eines wahnsinnigen Musikers‘, ‚Weihnachtsglück‘, ‚Sturmflut‘ und ‚Fischleich‘.

Weiteres in Wikipedia.
de.wikipedia.org/wiki/Rainer_Lewandowski

Website:
www.rainer-lewandowski.de

Veröffentlichung Romane:

„Lichte Stunden eines wahnsinnigen Musikers“ (über E.T.A. Hoffmann), Verlag Dohr, Köln 2009, ISBN 978-3-936655-66-7.
Der Roman erzählt vom Leben des Dichters, Malers und Komponisten Ernst Theodor Amadeus Hoffmann und dessen unglücklicher Liebe zu einer seiner Gesangsschülerinnen Julia Mark, die den Senatorensohn Johann Gerhard Gräpel aus Hamburg heiratete.

„Weihnachtsglück“, Roman, ISBN 978-3-9824428-0-8 (VLB).
Der Obdachlose Fiete-Adam Kosmannski wird irrtümlich als kostümierter Weihnachtsmann in eine großbürgerliche Familie geholt, und wird dort zum Katalysator langjähriger Lebenslügen der weihnachtenden Ehe-Paare.

„Fischleich“, Roman unter Fischen in der Elbe vor dem Hintergrund von Umweltschäden, Fahrrinnenvertiefungen, Schifffahrt etc., ISBN 978-3-9824428-6-0 (VLB).
Ein Unterwasser-Umweltkrimi mit tragischer Liebesgeschichte. Die Hauptrollen übernehmen Fische, der Karpfen, der Wolfsbarsch, der Stint, der Stichling, der Schlammpeitzger, der Koi oder auch der Hecht. (Illustriert von Brigitte Pönnighaus.)
In diesem Roman geht es darum aufzuzeigen, wie der Lebensraum Wasser den unterschiedlichsten Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Dazu gehören Sauerstoffmangel und vermehrtes Algenwachstum durch Gülleeinleitungen, aber auch die Zuwanderung(!) nicht heimischer Arten. Die Fisch-Welt als Metapher des menschlichen Lebens. Das Genom der Fische ist sehr weitgehend identisch mit dem des Menschen.

„Sturmflut“, noWelle, ISBN 978-3-9824428-7-7 (VLB).
Der Roman greift auf sozialphilosophische und kriminalistische Elemente zurück, erzählt davon, dass Frauen auf den Nordseeinseln nach Sturmfluten tot im Spülsaum der Brandung gefunden werden. Unfälle oder gibt es einen Täter? Es geht um einen pensionierten Kriminalisten, einen Maler und dessen Bewältigung seines Traumas vom Tod seiner Mutter, die vor seinen Augen während einer Sturmflut ertrank.

„Die Vollmonduhr“ (Jugend-Roman um Arthur König und seine Freundin und Freunde. Mit vielen Original-Fotos illustriert, 5 Bde.) um die Zauber-, Legenden- und Wunderwelt der Artussage um Merlin, Morgan Le Fay. Abenteuer rund um die Welt mit der Lokatemptransportation. Der erste Band als illustriertes Hörbuch bei YouTube.

„Meister Floh“ (von E.T.A. Hoffmann) Nachwort von Rainer Lewandowski, in: Perlen der Literatur, input-Verlag, Ralf Plenz, Hamburg 2022

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner