
Peter Rösler García
© Foto: Matthias Eckert
Peter Rösler (Pseudonym: Peter García) kam 1946 in Heidelberg als Sohn eines französischen Soldaten spanischer Herkunft und einer deutschen Mutter zur Welt. Nach der Mittleren Reife machte er eine Banklehre und besuchte parallel dazu Abendkurse für Spanisch- und Französisch. Anschließend ging er nach London, wo er vier Jahre lang als Buchverkäufer arbeitete und abends an der Polytechnic of Central London Englisch und Russisch lernte. Wieder in Deutschland zurück studierte er Betriebswirtschaft. Danach war er drei Jahre lang als Betriebswirt und Übersetzer in Kolumbien tätig. Auf dem Rückweg belegte er einen Portugiesisch-Kurs an der Universität Lissabon, bevor er sich 1979 in Hamburg niederließ. Von dort exportierte er Maschinen nach Lateinamerika und Asien und studierte abends Indonesisch an der Universität Hamburg. Von 1986 bis 2011 war er Fachjournalist und Lateinamerika-Berater für deutsche Unternehmen, Handelskammern und Ministerien und seit 1990 stellvertretender Geschäftsführer im Lateinamerika Verein. Während dieser Zeit verfasste er Länderanalysen und Zeitungsartikel auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Portugiesisch sowie nebenberuflich für eine Tageszeitung in Jakarta auf Indonesisch. Insgesamt spricht oder liest er ein Dutzend Sprachen, was ihm nicht nur einen direkten Zugang zu vielen Werken der Weltliteratur ermöglichte, sondern ihm auch bei seiner Identitätssuche half: Seinen leiblichen Vater konnte er 1985 kennenlernen. Seit seiner frühesten Jugend verging kaum ein Tag ohne das Lesen von Literatur und seit 2012 ist er selbst als Schriftsteller tätig. Er ist verheiratet, lebt in Hamburg-Eimsbüttel und zeitweise bei seiner französischen Familie in der Provence.
Veröffentlichungen
Franzosenbalg – Völker sind zum Mischen da, Eckhaus Verlag Weimar, 2016, ISBN 978-3945294116
Aracy – Der Engel von Hamburg, https://hamburg-frauenbiografien.de/item/4596, 2018
Le fils allemand inconnu, Livre Actualité, Rézé / Frankreich, 2020, ISBN 978-2754308243
2084: Genies und rasierte Affen, Ultraviolett Verlag, Dresden, 2020, ISBN 978-3968870069
Herrin der Gedanken, Ultraviolett Verlag, Dresden, 2021, ISBN 978-3968870151
Mitarbeit am Dokudrama https://www.arte.tv/de/videos/101365-000-A/aracy-der-engel-von-hamburg/, 2022
Gedankenwende, Ultraviolett Verlag, Dresden, 2024, ISBN 978-3968870045