Nils Petersen

Nils Petersen
Foto ©️privat

Nils Petersen, hat evangelische Theologie, Sonderpädagogik und Diakoniewissenschaft studiert. Er war Dorfpastor in Schleswig-Holstein, wissenschaftlicher Geschäftsführer einer Forschungsstelle an der Universität, Pastor der Hamburger RathausPassage und seit 2020 ist er wieder Gemeindepastor. Sein erster Roman, Mechthild von Rickling, erschien 2001 in Heidelberg. Mit einer Dissertation zum Thema „Geistigbehinderte Menschen im Gefüge von Gesellschaft, Diakonie und Kirche“ wurde er 2003 zum Dr. der Theologie promoviert. Gemeinsam mit Alexander Höner (Berlin) und Christoph Siegrist (Zürich) ist er Herausgeber der wissenschaftlichen Publikationsreihe „Kirche in der Stadt“. Neben dem Schreiben selbst, liegt ihm der performative Akt des Lesens im Zusammenspiel mit anderen Künstler*innen besonders am Herzen. Gemeinsame Projekte mit bildenden Künstler*innen und Musiker*innen setzt er seit 25 Jahren erfolgreich um. Besonders gerne und besonders häufig arbeitet er mit der Konzertorganistin Kerstin Petersen, mit der er auch verheiratet ist. Als Künstler-Ehepaar haben sie eine erstaunliche Fülle an unterschiedlichsten Projekten in Deutschland und Europa realisiert.

Seit 2014 ist Nils Petersen erfolgreich als Poetry- und Preacher-Slamer in ganz Deutschland unterwegs. 2023 betrat er für sich literarisches Neuland als sein Roman „Veljkos Café“ erschien. Im Genre des Urban Fantasy erlebt eine bunte Gruppe magisch begabter Figuren Abenteuer in Hamburg. Immer wieder treffen sich alle auf den besten Kaffee der Stadt in der Detlev-Bremer-Straße auf dem Hamburger Kiez, um zu planen, wie sie den mächtigen und bösen Gegnern Paroli bieten können.
Nils Petersen arbeitet und lebt mit seiner Familie in Hamburg.

• Veljkos Café – Das Geheimnis der Rauhnächte (Bd. 2), Wortschatten-Verlag Aachen 2025, ISBN 978-3-96964-038-8
• Frank&Frei – Unsere Kirche im Wandel der Städte, EB Verlag Berlin 2023, ISBN 978-3-86893-450-2
• Veljkos Café – Das Erwachen der Elemente, Wortschatten-Verlag Aachen 2022, ISBN 978-3-96964-030-2
• Kirche im öffentlichen Raum. Umbaute Orte und offene Plätze in der Dynamik der Stadt, EB-Verlag Berlin 2020, ISBN 978-3-86893-345-1
• Poetry Slam und Predigten / Texte aus dem U-Bahnschacht, EB-Verlag Berlin 2018, ISBN 978-3-86893-272-0
• Stadtliturgien – Visionen / Räume / Nachklänge, EB-Verlag Berlin 2016, ISBN 978-3-86893-224-9
• Erzählte Bilder, Illustriert von Mehrdad Zaeri, Eb-Verlag Berlin 2014 ISBN 978-3-86893-170-9
• Luther und die Wechselbälge, Ein Beitrag zur Rezeption zweier Tischreden Luthers, EB-Verlag Berlin 2014, ISBN 978-3-86893-169-3
• „… so wie ich Euch geliebt habe!“, Überkommene und aktuelle Begründungsfiguren einer diakonischen Kirche, EB-Verlag Berlin 2012 ISBN 978-3-86893-077-1
• Lasse und die Familie der Verborgenen, Kinderroman P&P Hamburg 2012, ISBN 978-3-938718-01-8
• „Niemand weint um Uria“, Eine Handreichung zum erzählenden Predigen, P&P Nübbel-Risum 2009, ISBN 978-3-938718-06-3
• „Aktuelle Anekdoten“, Erzählende Predigten und Geschichten, P&P Warnau-Nübbel 2005, ISBN 3-938718-01-3
• „Geistigbehinderte Menschen im Gefüge von Gesellschaft, Diakonie und Kirche“, Lit-Verlag Münster 2003, ISBN 3-8258-6645-9
• Mechthild von Rickling, Heidelberg 2001, ISBN 3-00-007766-9

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner