Lesung
Lesung: Wolf-Ulrich Cropp und Reimer Boy Eilers
Bethanienhöfe Martinistr. 47-49, Hamburg, DeutschlandLesung von Wolf-Ulrich Cropp und Reimer Boy Eilers im Rahmen der PEN-Aktion „Lesungen in alle Himmelsrichtungen“ – gefördert von „Neustart Kultur“ (Deutscher Literaturfond e. V.) Wolf-Ulrich Cropp liest aus seinem Buch „Jenseits der Westwelt“ über die Verholung der PEKING in den Hamburger Hafen und über „Kap Hoorn-Rund“ , seine Kap-Hoorn-Umsegelung auf dem Dreimastvollschiff KHERSONES … weiter geht’s, bis ins wasserlose Herz der Sahara. Reimer Boy Eilers liest aus seinem neuesten Buch: „Das Helgoland, der Höllensturz oder Wie ein Esquimeaux das Glück auf der Roten Klippe findet, obwohl die Dreizehenmöwen hier mit Rosinen gegessen werden. Roman und Moritat von der mittelalterlichen Insel.“ Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien.
Mitglieder der Hamburger Autorenvereinigung stellen ihre neuen Bücher vor
Alfred Schnittke Akademie International Max-Brauer-Allee 24, Hamburg, DeutschlandMit Jörgen Bracker, Reimer Boy Eilers, Lutz Flörke, Peter GarcÍa, Sibylle Hallberg, Sibylle Hoffmann, Klaus Landahl, Nikola Anna Mehlhorn, Birgit Rabisch, Heidrun Schaller, Gundula Thorns und Ingrid Weißmann Musikalische Begleitung: Marina Savova Eintritt: 7 Euro, Mitglieder der Autorenvereinigung frei. Bitte anmelden unter info@hh-av.de oder postalisch bei Sabine Witt, Friedensallee 100c, 22763 Hamburg. Teilnahmebedingungen gemäß „G3“: Gültiger Impfnachweis (zweifache Impfung plus 14-tägige Wartezeit), Genesenennachweis (nicht älter als 6 Monate), ein gülti-ger negativer PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) oder ein Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden). Zudem müssen sich alle Teilnehmenden sowie Besucher und Besu-cherinnen vor Ort in eine Kontaktverfolgungsliste eintragen. Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien
Vorstellung der Buchreihe „Perlen der Literatur“
Theatersaal in der Oetinger-Verlagsgruppe Max-Brauer-Allee 34, HamburgEine neue, edel ausgestattete Buchreihe unseres Mitglieds Ralf Plenz, an der andere Mitglieder mit Rat und Tat mitgewirkt haben. Hier werden nur Titel wiederveröffentlicht, die bereits im 19. oder 20. Jahrhundert in Europa erschienen sind und zeitweise sehr erfolgreich waren oder sprachliche Besonderheiten aufweisen und auf jeden Fall richtungsweisend wirkten. Oft waren diese Bücher über viele Jahre nicht lieferbar. Daher: wiederentdeckte Perlen. Die 13 Titel haben eine wunderschöne Ausstattung: Leineneinband, Fadenheftung, individuelles Vorsatzpapier, beidseitig bedruckte Banderole, Kalligrafie und ähnliches mehr.
Michael Göring liest aus seinem neuen Buch „Dresden. Roman einer Familie“
Vortragsraum der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Von-Melle-Park 3, Hamburg, DeutschlandMichael Göring, u. a. Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, erzählt in „Dresden. Roman einer Familie“ vom Leben in der DDR vor der Wende und endet im Oktober 1989. Es geht dem Autor um die Menschen in der DDR, die trotz widrigster Umstände, trotz Stasi und Zerfall, ihre Würde bewahrt und den Familienzusammenhalt geschafft haben.
ABGESAGT! Uwe Friesel stellt sein neues Buch vor: Schlemils Erzählungen. Ein fingiertes Tagebuch.
Alfred Schnittke Akademie International Max-Brauer-Allee 24, Hamburg, DeutschlandABGESAGT!
Aus gesundheitlichen Gründen und angesichts der zugespitzten Corona-Lage hat sich der Autor entschlossen, die Vorstellung seines neuen Romans in Hamburg bis auf weiteres zu verschieben.
Sobald ein neuer Termin für die Veranstaltung bekannt ist, werden wir diesen hier bekannt geben.
ABGESAGT!
GEDENKVERANSTALTUNG FÜR DIE OPFER DES NATIONALSOZIALISMUS
Hauptkirche St. Michaelis Englische Planke 1, Hamburg, Hamburg, DeutschlandAnsprachen:
Alexander Röder, Hauptpastor
Sabine Witt, Vorsitzende der HAV
Lesung: Gerrit Pohl
Musikalische Begleitung: Magne Draagen, Orgel
Eintritt frei.
Teilnahmebedingungen gemäß „2G+“ .
Schlemihls Erzählungen. Ein fingiertes Tagebuch. Roman-Lesung mit Uwe Friesel
Alfred Schnittke Akademie International Max-Brauer-Allee 24, Hamburg, DeutschlandUwe Friesel, geboren 1939. Studium in Hamburg und Hörspiellektor beim NDR, danach Dramaturg an der Freien Volksbühne (West-)Berlin. In den Siebzigern Initiator der Autoren Edition „AE“. 1989–1994 Vorsitzender des gesamtdeutschen VS. Mitbegründer der UNESCO- Schriftstellerzentren Visby und Rhodos. Preise: Villa Massimo Rom, Stadtteilschreiber HH- Eppendorf u.a.m. PEN-Mitglied. Ehrenmitglied der HAV.
Nur für HAV-Mitglieder: Werkstattgespräche mit Lesung
Bürgertreff Altona Gefionstraße 3, Hamburg, Hamburg, DeutschlandIn dieser vierstündigen kostenlosen Veranstaltung, die monatlich im Bürgerhaus Altona stattfindet, treffen sich HAV-Mitglieder (und gegebenenfalls je ein Gast) in kollegialer Atmosphäre unter der Gesprächsleitung der beiden Vorstandsmitglieder Tamara Jarchow und Ralf Plenz.
Nur für HAV-Mitglieder: Werkstattgespräche mit Lesung
Bürgertreff Altona Gefionstraße 3, Hamburg, Hamburg, DeutschlandIn dieser vierstündigen kostenlosen Veranstaltung, die monatlich im Bürgerhaus Altona stattfindet, treffen sich HAV-Mitglieder (und gegebenenfalls je ein Gast) in kollegialer Atmosphäre unter der Gesprächsleitung der beiden Vorstandsmitglieder Tamara Jarchow und Ralf Plenz.
Una serata italiana – Ein italienischer Lyrikabend
Alfred Schnittke Akademie International Max-Brauer-Allee 24, Hamburg, Deutschlandmit Claudia Piccinno und Antje Stehn aus Italien sowie Emina Kamber, Gino Leineweber, Charlotte Ueckert und Sabine Witt. Musikalische Begleitung: Marina Savova Am 2. Juni wird in Italien die „Festa della Repubblica“ gefeiert - wir feiern dieses Jahr mit und laden Sie zu dieser zweisprachigen Lesung ein. Alle Gedichte werden auf Deutsch und Italienisch vorgetragen. Sehen wir uns? Ci vediamo. Eintritt: 9 Euro, ermäßigt 6 Euro; Mitglieder frei Teilnahmebedingungen gemäß den aktuellen Corona-Maßnahmen. Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien. Foto: Sabine Witt
Lesungen im Teehaus, Große Wallanlagen, Planten un Blomen
Teepavillon, Planten un Blomen , DeutschlandAb Juli 2022 wird an jedem ersten Dienstag im Monat die Hamburger Autorenvereinigung in Kooperation mit der AWO Hamburg im Teepavillon, Planten un Blomen lesen.
Ob Prosatexte, Neuübersetzungen bekannter Klassiker, Gedichte und Sachbücher – alles wird dabei sein. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit der Hamburger Literatur.
Nur für Mitglieder der HAV: Gartenlesung mit Farhad Ahmadkhan, Barbara Naziri und Zoe Schreiber (Kerstin Leppert)
Garten von Karin von Behr Huusbarg 54, Hamburg, DeutschlandAblauf: Beginn: 16 Uhr Eingang durch den Garten Begrüßung kleine Gartenführung (Gartenräume, Achsen, Pflanzen) Lesungen von Farhad Ahmadkhan und Barbara Naziri Pause mit Kaffee/Tee und Gebäck Lesung von Zoe Schreiber (Kerstin Leppert) Die Veranstaltung ist Mitgliedern der Hamburger Autorenvereinigung vorbehalten. Der Eintritt ist frei. Wir bitten um schriftliche Voranmeldung bis spätestens 07.08.2022 unter info@hh-av.de. Nächstgelegener U-Bahnhof: Volksdorf. Es stehen ausreichend Parkplätze vor der Tür zur Verfügung. Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien. Foto: Karin von Behr