Kriminacht – Lesung
Altonaer Rathaus Platz der Republik 1, Hamburg, Hamburg, DeutschlandKriminac im Innenhof des Altonaer Rathauses Lesende sind (alphabetisch): Carola Christiansen, Anja Gust, Eva Jensen, Alex Roller, Anette Schwohl, Regine Seemann, Carolyn Srugies, Jutta Viercke-Götze Die Anschrift der Veranstaltung (und Abendkasse): Altonaer Rathaus Platz der Republik 1, 22765 Hamburg Die Anschrift für "analogen" Vorverkauf: Zeise-Kino Friedensallee 7-9, 22765 Hamburg Zeisehallen
Verleihung des Kurzgeschichtenpreises der HAV
Alfred Schnittke Akademie International Max-Brauer-Allee 24, Hamburg, DeutschlandThema für 2023 ist: Als ich zum ersten Mal … Die Jury wählt unter allen Einsendungen sechs Geschichten aus. Diese werden am 24.08.2023 um 19:30 Uhr in der Alfred-Schnittke-Akademie von den jeweiligen Verfassern/Verfasserinnen vorgelesen. Nach Lesung aller Kurzgeschichten stimmt das Publikum in geheimer Wahl ab; Preisträger/in ist der Autor/die Autorin, der/die die meisten Stimmen auf sich vereint. Er/sie erhält dann 500 € in bar, der/die Zweitplatzierte bekommt 200 €, der/die Drittplatzierte 100 €.
Wild Wild Slam (Vol. 31) – Der bunte Poetry-Slam
Haus Brügge Leuschnerstraße 86, Hamburg, Hamburg, DeutschlandWild Wild Slam (Vol. 31) – Bergedorfs bunter Poetry-Slam Am Donnerstag, 07.09.2023 um 19 Uhr findet der bunteste Hamburger Poetry-Slam, der „Wild Wild Slam“, erstmals im Haus brügge (Leuschnerstraße 86, 21031 Hamburg-Bergedorf, Ortsteil Lohbrügge) statt. Bis zu 15 Poetinnen, Poeten und Teams können hier im Slam-Wettbewerb gegeneinander antreten, Anmeldungen sind (Stand 14.08.2023) noch möglich unter bruegge@sprungbrett-bergedorf.de. Einlass ist ab 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei. Der Wild Wild Slam besteht seit 2014 und feierte im Juni mit 15 Slammerinnen und Slammern seine 30. Ausgabe im bis zum letzten Platz besetzten Biergarten des BeLaMi. Er ist ein ehrenamtlich organisierter Poetry-Slam, bei dem ohne Vorab-Auswahl jeder mitmachen kann. Wild Wild Slams gab es auch schon im Schloss Bergedorf, in Schulen sowie im Boberger Dünenhaus. Wer Interesse daran hat, diesen Slam auch einmal zu sich ins Haus zu holen, kann sich bei Slam-Master Karsten Lieberam-Schmidt melden. Die Lesezeit pro Beitrag beträgt bis zu 6 Minuten, ggf. werden zwei Texte benötigt. Spontane Elemente, Improvisation, Interaktion mit dem Publikum, Freestyle, Team-Auftritte von 2-5 Personen u. ä. sind - im Rahmen der üblichen Slam-Regeln - möglich und gern gesehen. Der Sieger bzw. die Siegerin erhält die „Wild Wild Slam Wild Card“, einen symbolischen Preis mit einem...
Lesung / Buchpremiere mit Arno Surminski
New Living Home Julius-Vosseler-Str. 40, Hamburg, Hamburg, DeutschlandArno Surminski Träger des Hannelore-Greve-Literaturpreises 2008 Lesung / Buchpremiere Donnerstag, 14. September 2023, 19 Uhr New Living Home, Julius-Vosseler-Straße 40, 22527 Hamburg Arno Surminski musste 1945 als elfjähriger Junge aus Ostpreußen fliehen, seine Eltern wurden in die Sowjetunion deportiert, wo sie später starben. Sein literarisches Werk ist geprägt von Aussöhnung und einer Erinnerungskultur, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Die neuen Erzählungen in „Als die Stadt brannte" stehen beispielhaft dafür, was Literatur angesichts von Kriegsterror und Vertreibung zeigen kann: die vielen Facetten des Leids, das so viele ertragen müssen. Außerdem liest er aus seinen Büchern: „Als der Krieg zu Ende ging“ und „An der Haltestelle“. Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet von der Pianistin Marina Savova. In der Pause werden Brezeln und Getränke serviert. Eintritt: 9 €; ermäßigt 6 €, Mitglieder frei. Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien.
Reinbeker U20-Slam (Vol. 37) – Experimenteller Poetry-Slam auf dem Erdbeerfeld
Reinbeker Erdbeerfeld Lohbrügger Straße 21, Reinbek, DeutschlandReinbeker U20-Slam (Vol. 37) – Experimenteller Poetry-Slam auf dem Erdbeerfeld Am Sonntag, 24. September um 15 Uhr gibt es auf dem Reinbeker Erdbeerfeld wieder einen Poetry-Slam, bei schlechtem Wetter im Folientunnel. Zugang ist die Feldeinfahrt an der Lohbrügger Straße neben den Garagen von Haus Nr. 21, der Eintritt ist frei, Sitzgelegenheiten müssen mitgebracht werden. Der 37. Reinbeker U20-Poetry-Slam wird ein Experimental-Slam sein, bei dem altersunabhängig jeder mitmachen kann, d. h., es gibt neben der normalen U20-Wertung auch eine separate Wertung für Ü20-Poetinnen und -Poeten. Zu diesem Slam muss man keine Texte mitbringen, denn die Slam-Beiträge sollen auf Zufallsworten basieren, mit denen spontan eine Geschichte erzählt wird: Der jeweils Vortragende kommt ans Mikrofon, erhält 10-15 Zettel mit Zufallworten darauf und beginnt, eine Geschichte zu erzählen, in die er diese Worte spontan einbaut. Lachkrämpfe sind dabei vorprogrammiert. Bei diesem lustigen Slam-Experiment kann - angemeldet oder unangemeldet - jeder vorbeikommen und mitmachen.
„Im Herzen des Gartens“ HAIKU lesen – lernen – schreiben
Teepavillon, Planten un Blomen , Deutschland„Im Herzen des Gartens“ HAIKU lesen – lernen – schreiben Ein Workshop im japanischen Teehaus Leitung: Dr. Sabine Sommerkamp-Homann Honorarkonsulin der Republik Lettland Gebühr: 15 Euro. Anmeldung über Sabine.Witt@awo-hamburg.de
Lesung: Mitglieder stellen ihre neuen Bücher vor
Bethanienhöfe Martinistr. 47-49, Hamburg, DeutschlandWerkstattgespräche mit Ralf Plenz
Input Verlag Schmarjestraße 42, Hamburg, DeutschlandVeranstaltung nur für Mitglieder Am Mittwoch, 25.10. wird mit Ralf Plenz in einer offenen Gesprächsatmosphäre das Thema des Monats gemeinsam gefunden. Es könnte sich beispielsweise handeln um: – Romankonstruktion, Dramaturgie, Schreibstil weiterentwickeln. Gast: Charlotte Ueckert – Arbeitsorganisation, Zeitplanung, Motivation – Bedeutung und Methode des professionellen Lektorats – Cancel Culture: Wie weit geht die ethische Verantwortung des Autors (Genderpolizei versus künstlerische Freiheit, die Schere im Kopf) – Buchgestaltung und Buchherstellung, auch: Druck – Marketing fürs Buch, Lesungen bewerben – den geeigneten Verlag finden – … und alles rund ums Schreiben und Publizieren Etwa in der Mitte haben wir eine oder mehrere Videolesung(en) von je ca. 3 Minuten Dauer, sie werden auf Wunsch auch später bei YouTube auf dem Kanal der Hamburger Autorenvereinigung online gestellt. Die Teilnehmer bringen einem aktuellen Text (egal, ob veröffentlicht oder nicht) mit und stellen ihn vor. Die Veranstaltung ist in den Räumen des Input-Verlags in Altona, Schmarjestraße 42, und dauert von 17 bis 21 Uhr.
Lesung im Teehaus Planten un Blomen
Teepavillon, Planten un Blomen , DeutschlandLesung im Teehaus Planten un Blomen Seit Dienstag, dem 5. Juli 2022, wird an jedem ersten Dienstag im Monat die Hamburger Autorenvereinigung in Kooperation mit der AWO Hamburg im Teepavillon, Planten un Blomen lesen. Ob Prosatexte, Neuübersetzungen bekannter Klassiker, Gedichte und Sachbücher – alles wird dabei sein. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit der Hamburger Literatur. (Teehaus in den Großen Wallanlagen, neben der Rollschuh- und Eisbahn, schräg gegenüber der Handwerkskammer. Erreichbar über U-Bahn St. Pauli (U3, oder Bus 16, Fußweg 10 Minuten) oder mit Bus 112 bis "Handwerkskammer" (Fußweg 3 Minuten). 7.November: Lázsló Kova ST4708 Der gebürtige Ungar, ist als Wahlhamburger seit fast 50 Jahren vom literarischen Geistesgut Wolfgang Borcherts, Günter Grass und Siegfried Lenz inspiriert. Er wuchs mit der Literatur der auch in Deutschland bekannten ungarischen Schriftsteller u.a. Péter Nádas, György Konráds, Péter Eszterházys sowie des Nobelpreisträgers (2002) Imre Kertész auf. Die Hansestadt Hamburg, die Elbe und der Tag und Nacht pochende Hafen umgeben Kova fortwährend in seinem Schaffensprozess. Vom sandigen Elbufer aus beobachtet er im Hamburger Hafen die aus der Ferne zurückkehrenden und auf die gefahrvollen Ozeane hinausfahrenden Schiffe. Darüber hinaus sammelt er - leidenschaftlicher Kajakfahrer - Inspirationen auf der Alster, Flüssen und Seen im Norddeutschland...
Ralf Plenz & Cordula Scheel „Im Rausch des Weins“ – Lesung zu Irène Némirovskys Erzählung aus den „Perlen der Literatur“
Buchhandlung Kortes Elbchaussee 577, Hamburg, DeutschlandRalf Plenz & Cordula Scheel „Im Rausch des Weins“ – Lesung zu Irène Némirovskys Erzählung aus den „Perlen der Literatur“ Die Übersetzerin Cordula Scheel und der Verleger Ralf Plenz über einen wenig bekannten Klassiker und die „Perlen der Literatur“ aus Ralf Plenz‘ Verlag Input. „Im Rausch des Weins“ – Lesung zu Irène Némirovskys Erzählung aus den „Perlen der Literatur“ Die Übersetzerin Cordula Scheel und der Verleger Ralf Plenz über einen wenig bekannten Klassiker und die „Perlen der Literatur“ aus Ralf Plenz‘ Verlag Input. https://wassermann-buecher.de/veranstaltung/ralf-plenz-cordula-scheel/
Lesung: Neue Mitglieder stellen sich vor (Mitgliederinterne Veranstaltung)
Bethanienhöfe Martinistr. 47-49, Hamburg, DeutschlandOktopus-Slam meets Kotten-Slam – zwei Poetry-Slams in einem
Kulturscheune "Kotten" Sieker Berg 9, Siek, Süd-Stormarn, DeutschlandOktopus-Slam meets Kotten-Slam – zwei Poetry-Slams in einem Am Samstag, 25.11.2023 um 18:00 Uhr veranstalten die Lesebühne Oktopus und der Sieker Kreis e. V. einen gemeinsamen Poetry-Slam unter dem Namen „Oktopus-Slam meets Kotten-Slam“. Ort ist die Kulturscheune „Kotten“ (Sieker Berg 9, 22962 Siek/Süd-Stormarn; nächstgelegene Bahn-Station ist der U-Bahnhof Schmalenbeck der Linie U1 in ca. 5 km Entfernung vom „Kotten“). Der Eintritt ist frei, jeder kann mitmachen, die Lesezeit pro Beitrag beträgt bis zu 6 Minuten, ggf. werden zwei Texte benötigt. Moderiert wird der Slam von Uwe Kahle (Slam-Master Kotten-Slam) und/oder Karsten Lieberam-Schmidt (für die Lesebühne Oktopus). Frühzeitiges Kommen wird empfohlen, da die Zuschauerzahl im „Kotten“ auf 80 begrenzt ist und es bei früheren Slams immer sehr voll war. Die Lesebühne Oktopus ist mit 19 Mitgliedern die größte Lesebühne Norddeutschlands und veranstaltete seit ihrer Gründung im Jahr 2018 elf Lesungen und neun Poetry-Slams. Ihre Mitglieder sind Slam-Poetinnen und -Poeten aus Schleswig-Holstein (12), Hamburg (4), Niedersachsen (2) und Mecklenburg-Vorpommern (1). Fünf von ihnen nahmen seit Lesebühnen-Gründung 2018 an den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften teil, mehrere weitere an Landesmeisterschaften.