Werkstattgespräche mit Lesung
Bürgertreff Altona Gefionstraße 3, Hamburg, HamburgAm 15.11. wird mit Ralf Plenz in einer offenen Gesprächsatmosphäre das Thema des Monats gemeinsam gefunden. Es könnte sich beispielsweise handeln um: – Romankonstruktion, Dramaturgie, Schreibstil weiterentwickeln unterschiedliche Methoden des Feedbacks als wertvolles Werkzeug für den eigenen Text kennenlernen und ausprobieren Weiterarbeiten am eigenen Text, angereichert durch Impulse von außen als Inspiration – Arbeitsorganisation, Zeitplanung, Motivation – Buchgestaltung und Buchherstellung, auch: Druck – Marketing fürs Buch, Lesungen bewerben – den geeigneten Verlag finden – … und alles rund ums Schreiben und Publizieren Den Abschluss bilden eine oder mehrere Videolesung(en) von ca. 10 Minuten Dauer, sie werden auf Wunsch auch später bei YouTube auf dem Kanal der Hamburger Autorenvereinigung online gestellt. Anmeldung bis 11.11. an info@hh-av.de, kostenlose Veranstaltung
Mitglieder der Hamburger Autorenvereinigung stellen ihre neuen Sachbücher vor
Bethanienhöfe Martinistr. 47-49, HamburgMitglieder der Hamburger Autorenvereinigung stellen ihre neuen Sachbücher vor Kirsten Beuster, Kerstin Leppert, Ralf Plenz, Sabine Witt und Elisabeth Melzer-Geissler
Bittersüße Wirklichkeiten
Lukas-Kirche Volksdorf Rögeneck 25, Hamburg, HamburgBittersüße Wirklichkeiten Texte von Menschen mit Beeinträchtigungen
Lesung mit Menue
Trattoria Toscana Holländische Reihe 25, Hamburg, HamburgSabine Witt stellt ihr Buch "Curzio Malaparte Autobiografisches Erzählen zwischen Realität und Fiktion" vor. Um verbindliche Anmeldungen wird gebeten. Trattoria Toscana Holländische Reihe 25 Tel: 040 39 60 86 Menù Malaparte Zuppa di pesce - Fischsuppe * Pesce con scarola e polenta Fischfilets mit Endivien und Polenta * Babà p.P. 30,50€ exkl.Getränke
Lesungen im Teehaus, Große Wallanlagen
Teepavillon, Planten un BlomenSeit Dienstag, dem 5. Juli, wird an jedem ersten Dienstag im Monat die Hamburger Autorenvereinigung in Kooperation mit der AWO Hamburg im Teepavillon, Planten un Blomen lesen. Ob Prosatexte, Neuübersetzungen bekannter Klassiker, Gedichte und Sachbücher – alles wird dabei sein. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit der Hamburger Literatur. 6. Dezember: Sabine Sommerkamp-Homann ST4568 Sabine Sommerkamp liest aus „17 Ansichten des Berges Fuji – Bilder und Tanka“ und dem Haiku-Märchen „Die Sonnensuche. Von Glasmenschen, Eiszeiten und der Macht der Poesie“ „17 Ansichten des Berges Fuji – Bilder und Tanka“ entstanden auf einer Japanreise. In klassischen japanischen Gedichten und korrespondierenden Photographien lässt Sabine Sommerkamp, die als Fünfjährige erstmals den Berg Fuji sah, die Leser das Geheimnis dieses Heiligtums Japans erahnen. In die japanische Sprache übersetzt wurde das Buch von dem Germanisten Kenji Takeda. „Die Sonnensuche. Von Glasmenschen, Eiszeiten und der Macht der Poesie“ ist als reich illustriertes Märchen für Jugendliche und Erwachsene ein zeitloses Buch, das sich gegen die Oberflächlichkeit, Selbstbezogenheit und Gefühlskälte gerade auch unserer Zeit wendet. Die Einheit des Menschen mit der Natur, die Mitmenschlichkeit stehen im Mittelpunkt des Haiku-Märchens Die Anmeldung erfolgt unter Angabe der jeweiligen Veranstaltungsnummer direkt bei der AWO: per Mail an Sabine.Witt@awo-hamburg.de...
Weihnachtslesung
Bethanienhöfe Martinistr. 47-49, HamburgWEIHNACHTSLESUNG Es lesen Karin von Behr, Reimer Eilers, László Kova, Karsten Lieberam-Schmidt, Wolfgang Schillinger und Margret Silvester
Neujahrsempfang der Hamburger Autorenvereinigung
Deutsches Schauspielhaus, Marmorsaal Kirchenallee 39, Hamburg, HamburgNeujahrsempfang der Hamburger Autorenvereinigung Ehrengast: Klaus Modick, Hannelore-Greve-Literaturpreisträger 2022 Sonntag, 22. Januar 2023, 11 Uhr, im Marmorsaal des Deutschen Schauspielhauses Kirchenallee 39, 20099 Hamburg
Neujahrsempfang
Deutsches Schauspielhaus, Marmorsaal Kirchenallee 39, Hamburg, HamburgNeujahrsempfang der Hamburger Autorenvereinigung Ehrengast: Klaus Modick, Hannelore-Greve-Literaturpreisträger 2022 Laudator: der Schauspieler Stephan Schad
Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus
Hauptkirche St. Michaelis Englische Planke 1, Hamburg, HamburgHauptkirche St. Michaelis Englische Planke 1, 20459 Hamburg Gino Leineweber liest Ralph Giordano, der 2023 100 Jahre alt geworden wäre. Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien.
Lesung im Teehaus , Planten un Blomen
Teepavillon, Planten un BlomenSeit Dienstag, dem 5. Juli 2022, wird an jedem ersten Dienstag im Monat die Hamburger Autorenvereinigung in Kooperation mit der AWO Hamburg im Teepavillon, Planten un Blomen lesen. Ob Prosatexte, Neuübersetzungen bekannter Klassiker, Gedichte und Sachbücher – alles wird dabei sein. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit der Hamburger Literatur. Februar: Prof. Jörgen Bracker Nr. ST4640 „1622. Ein erbärmliches Unglück“ von Prof. Jörgen Bracker Prof. Jörgen Bracker, langjähriger Direktor des Museums für Hamburgische Geschichte Hamburg gilt im 17. Jahrhundert als größter Handelsplatz für Waffen – weltweit! Von hier aus finden Kanonen, Hieb- und Stichwaffen und die neueste Schusswaffen-Generation ihren Weg in alle Hände, die bereit sind, dafür hohe Preise zu zahlen. Der Haupthandelsweg für derlei Gefahrgut ist die Elbe. Der HILLIGHE GEORG heißt das Schiff, das am 2. Juli 1622 von Hamburg aus Kurs auf Spanien nehmen soll, oberflächlich mit belanglosem Gut beladen. Was gleich zu Beginn dieser Reise passiert, ist der dramaturgische Höhepunkt der Handlung. Ihr profunder Hintergrund ist Hamburgs Stellung zu Beginn des 30-jährigen Krieges. Hamburg ist Fluchtort und umkämpfter Platz zugleich. Die Anmeldung erfolgt unter Angabe der jeweiligen Veranstaltungsnummer direkt bei der AWO: per Mail an Sabine.Witt@awo-hamburg.de oder telefonisch unter 040-414 023...
HAV Mitglieder stellen ihre neuen Bücher vor
Alfred Schnittke Akademie International Max-Brauer-Allee 24, HamburgKlavierduo – Abend mit Marina Savova und Didier Castell-Jacomin
Alfred Schnittke Akademie International Max-Brauer-Allee 24, HamburgKlavierduo-Abend mit Marina Savova und Didier Castell-Jacomin (Steinway-Artist) Die Pianisten Didier Castell-Jacomin und Marina Savovakennen sich seit den regelmäßigen Meisterkursen desMaesto Fausto Zadra in dessen Ecole international de pianoin Lausanne/ Schweiz. Die dortige Zusammenarbeit an denpoetischen und sensiblen Interpretationen der Klavierwerkeprägte beide Musiker in ihrem Schaffen.Am heutigen Abend musizieren Marina Savova undDidier Castell-Jacomin gemeinsam dieses Programm: MozartSonate D-Dur KV 381 vierhändigMozartSonate C-Dur KV 330Chopin2 Walzer op. 64ChopinAndante spianatoet Grande polonaise brillante, Op.22 Pause ChopinPrelude Nr. 15 aus op. 28 Des-DurScherzo op. 20 Nr. 1 b-mollBrahmsWalzer op. 39 und Ungarische Tänzevierhändig (Auswahl)DvorakSlawische Tänze Karten: 20 EUR, Ermäßigte Karten 10 EURMax-Brauer-Allee 24, 22765 Hamburg-Altona(gegenüber des Altonaer Theaters)Alfred Schnittke AkademieInternationalDienstag, 21. Febr. 2023, 19 Uhr≈≈≈ ≈≈≈