1. Veranstaltungen
  2. Veranstaltungen von Mitgliedern der HAV

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Rolling Home – Die PEKING durchkreuzt ein ganzes Jahrhundert

Landdrostei Pinneberg Dingstätte 23, Pinneberg, Schleswig-Holstein

Rolling Home – Die PEKING durchkreuzt ein ganzes Jahrhundert Mit ihrem Vortrag über das außergewöhnliche Leben des Großseglers PEKING nimmt die Pinneberger Autorin Sibylle Hallberg die Besucher mit auf eine Reise durch Gezeiten und Welten des 20. Jahrhunderts. Darüber hinaus präsentiert sie ihre Ballade „Rolling Home“, mit der sie im Oktober 2022 den Lyrikpreis der Hamburger Autorenvereinigung gewonnen hat. Eintritt (zugunsten des Fördervereins): € 10,— Getränke frei Eine Veranstaltung des Fördervereins Landdrostei Pinneberg e.V.

€10

Lesung der Flusssifferkirche ; Thema: Heimat

Flussschifferkirche Hohe Brücke 2, Hamburg, Hamburg

Hallo Literaturfreunde, es ist wieder soweit. Die nächste Lesung in der Flussschifferkirche steht bevor. Das Thema in diesem Jahr: HEIMAT. Wir, d.h. Beate Donsbach, Wolf Ulrich Cropp und ich haben aus unserem Fundus Geschichten herausgesucht, in denen das Thema „Heimat“ eine Rolle spielt. Musikalisch werden wir wieder begleitet von Jürgen Preuss mit seinem Akkordeon. Wann: Donnerstag, 04.05.23 um 18 Uhr Wo: Flussschifferkirche, Hohe Brücke 2, (U3 Baumwall oder Rödingsmarkt, von der Fußgängerbrücke zwischen Deichstr. und Speicherstadt) Eintritt: 13 € (Mitglieder von NEW 9,- €) Anmeldung: bei NEW GENERATION unter 040/ 27 81 67 67 Mo – Do 10 – 13   Ich freue mich auf ein Treffen in der Flussschifferkirche. Karsten Meyer

€13

Lesebühne Oktopus (Vol. 11) in der Kulturscheune „Kotten“

Seker Berg 9 Sieker Berg 9, Siek

Lesebühne Oktopus (Vol. 11) in der Kulturscheune „Kotten“ Am Samstag, 03.06.2023 ist die Lesebühne Oktopus zu Gast in der Sieker Kulturscheune „Kotten“ (22962 Siek, Sieker Berg 9). Beginn der Lesung ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. „Lesebühne“ nennt man eine feste Autorengruppe, die regelmäßig gemeinsame Lesungen veranstaltet. Die Lesebühne Oktopus ist mit 14 Autorinnen und Autoren die derzeit größte Lesebühne Schleswig-Holsteins, die meisten Mitglieder stammen aus Südstormarn und Umgebung. Vier davon haben bereits im „Kotten“ an Poetry-Slams und Lesungen teilgenommen, darunter die letzten beiden Kotten-Slam-Sieger Karsten Lieberam-Schmidt und Lilli Gutzmann. Neben zehn Lesebühnen haben die Oktopusse bisher auch neun Poetry-Slams organisiert. Zudem konnten sich seit Gründung der Gruppe im Jahr 2018 gleich fünf von ihnen für die deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften qualifizieren. Am 03.06. im „Kotten“ präsentiert die Lesebühne Oktopus eine bunte Mischung aus humorvollen, ernsten und ungewöhnlichen eigenen Texten, gewürzt mit Team-Auftritten.  

Kostenlos

Zwei Bauern erzählen op Hoch un Platt – Lesung mit Matthias Stührwoldt und Karsten Lieberam-Schmidt

Reinbeker Erdbeerfeld Lohbrügger Straße 21, Reinbek

Zwei Bauern erzählen op Hoch un Platt – Lesung mit Matthias Stührwoldt und Karsten Lieberam-Schmidt Am Sonntag, 11. Juni 2023 um 15 Uhr präsentieren die beiden Schleswig-Holsteinischen Landwirte ihre dritte gemeinsame Lesung. Der Eintritt ist frei. Matthias Stührwoldt verfasst seit Mitte der neunziger Jahre Geschichten und Gedichte übers Landleben, zum Teil auf Hochdeutsch, zum Teil auf Platt, und ist bekannt als Autor und Sprecher von plattdeutschen Texten der legendären NDR-Hörfunk-Reihe „Hör mal’n beten to“. Sein erstes von 18 Büchern „Verliebt Trecker fahren“ erschien im Herbst 2003“. Eine Bäuerin lobte Stührwoldts Texte einmal mit folgenden Worten: „Ich hab’s meinem Mann abends im Bett vorgelesen, und er ist nicht eingeschlafen!“ Wie hoch der Plattdeutsch-Anteil bei Stührwoldts Lesungen ist, hängt davon ab, wie viel Plattdeutsch das jeweilige Publikum versteht. Karsten Lieberam-Schmidt ist einer der vielseitigsten Schriftsteller Schleswig-Holsteins und lebt wie Stührwoldt auf seinem eigenen Bauernhof. Der studierte Landwirt verfasste mehrere Kinderbücher, ist achtmaliger Teilnehmer der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry-Slam und gleichermaßen bekannt für seine humorvoll-skurrilen Geschichten wie für ernste und lyrische Texte. Ein Fan beschrieb Lieberam-Schmidts Auftritte einmal so: „Er ist wie eine Wundertüte, man weiß nie, was als nächstes kommt.“ Bei gutem Wetter Lesung die Lesung open air statt, bei schlechtem Wetter...

Kostenlos

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner