Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Lesung / Buchpremiere mit Arno Surminski
Lesung / Buchpremiere mit Arno Surminski
Arno Surminski Träger des Hannelore-Greve-Literaturpreises 2008 Lesung / Buchpremiere Donnerstag, 14. September 2023, 19 Uhr New Living Home, Julius-Vosseler-Straße 40, 22527 Hamburg Arno Surminski musste 1945 als elfjähriger Junge aus Ostpreußen fliehen, seine Eltern wurden in die Sowjetunion deportiert, wo sie später starben. Sein literarisches Werk ist geprägt von Aussöhnung und einer Erinnerungskultur, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Die neuen Erzählungen in „Als die Stadt brannte" stehen beispielhaft dafür, was Literatur angesichts von Kriegsterror und Vertreibung zeigen kann: die vielen Facetten des Leids, das so viele ertragen müssen. Außerdem liest er aus seinen Büchern: „Als der Krieg zu Ende ging“ und „An der Haltestelle“. Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet von der Pianistin Marina Savova. In der Pause werden Brezeln und Getränke serviert. Eintritt: 9 €; ermäßigt 6 €, Mitglieder frei. Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Reinbeker U20-Slam (Vol. 37) – Experimenteller Poetry-Slam auf dem Erdbeerfeld
Reinbeker U20-Slam (Vol. 37) – Experimenteller Poetry-Slam auf dem Erdbeerfeld
Reinbeker U20-Slam (Vol. 37) – Experimenteller Poetry-Slam auf dem Erdbeerfeld Am Sonntag, 24. September um 15 Uhr gibt es auf dem Reinbeker Erdbeerfeld wieder einen Poetry-Slam, bei schlechtem Wetter im Folientunnel. Zugang ist die Feldeinfahrt an der Lohbrügger Straße neben den Garagen von Haus Nr. 21, der Eintritt ist frei, Sitzgelegenheiten müssen mitgebracht werden. Der 37. Reinbeker U20-Poetry-Slam wird ein Experimental-Slam sein, bei dem altersunabhängig jeder mitmachen kann, d. h., es gibt neben der normalen U20-Wertung auch eine separate Wertung für Ü20-Poetinnen und -Poeten. Zu diesem Slam muss man keine Texte mitbringen, denn die Slam-Beiträge sollen auf Zufallsworten basieren, mit denen spontan eine Geschichte erzählt wird: Der jeweils Vortragende kommt ans Mikrofon, erhält 10-15 Zettel mit Zufallworten darauf und beginnt, eine Geschichte zu erzählen, in die er diese Worte spontan einbaut. Lachkrämpfe sind dabei vorprogrammiert. Bei diesem lustigen Slam-Experiment kann - angemeldet oder unangemeldet - jeder vorbeikommen und mitmachen.