Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Lesung im Teehaus Planten un Blomen
Lesung im Teehaus Planten un Blomen
Lesung im Teehaus Planten un Blomen Seit Dienstag, dem 5. Juli 2022, wird an jedem ersten Dienstag im Monat die Hamburger Autorenvereinigung in Kooperation mit der AWO Hamburg im Teepavillon, Planten un Blomen lesen. Ob Prosatexte, Neuübersetzungen bekannter Klassiker, Gedichte und Sachbücher – alles wird dabei sein. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit der Hamburger Literatur. (Teehaus in den Großen Wallanlagen, neben der Rollschuh- und Eisbahn, schräg gegenüber der Handwerkskammer. Erreichbar über U-Bahn St. Pauli (U3, oder Bus 16, Fußweg 10 Minuten) oder mit Bus 112 bis "Handwerkskammer" (Fußweg 3 Minuten). 7.November: Lázsló Kova ST4708 Der gebürtige Ungar, ist als Wahlhamburger seit fast 50 Jahren vom literarischen Geistesgut Wolfgang Borcherts, Günter Grass und Siegfried Lenz inspiriert. Er wuchs mit der Literatur der auch in Deutschland bekannten ungarischen Schriftsteller u.a. Péter Nádas, György Konráds, Péter Eszterházys sowie des Nobelpreisträgers (2002) Imre Kertész auf. Die Hansestadt Hamburg, die Elbe und der Tag und Nacht pochende Hafen umgeben Kova fortwährend in seinem Schaffensprozess. Vom sandigen Elbufer aus beobachtet er im Hamburger Hafen die aus der Ferne zurückkehrenden und auf die gefahrvollen Ozeane hinausfahrenden Schiffe. Darüber hinaus sammelt er - leidenschaftlicher Kajakfahrer - Inspirationen auf der Alster, Flüssen und Seen im Norddeutschland...
Ralf Plenz & Cordula Scheel „Im Rausch des Weins“ – Lesung zu Irène Némirovskys Erzählung aus den „Perlen der Literatur“
Ralf Plenz & Cordula Scheel „Im Rausch des Weins“ – Lesung zu Irène Némirovskys Erzählung aus den „Perlen der Literatur“
Ralf Plenz & Cordula Scheel „Im Rausch des Weins“ – Lesung zu Irène Némirovskys Erzählung aus den „Perlen der Literatur“ Die Übersetzerin Cordula Scheel und der Verleger Ralf Plenz über einen wenig bekannten Klassiker und die „Perlen der Literatur“ aus Ralf Plenz‘ Verlag Input. „Im Rausch des Weins“ – Lesung zu Irène Némirovskys Erzählung aus den „Perlen der Literatur“ Die Übersetzerin Cordula Scheel und der Verleger Ralf Plenz über einen wenig bekannten Klassiker und die „Perlen der Literatur“ aus Ralf Plenz‘ Verlag Input. https://wassermann-buecher.de/veranstaltung/ralf-plenz-cordula-scheel/
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Oktopus-Slam meets Kotten-Slam – zwei Poetry-Slams in einem
Oktopus-Slam meets Kotten-Slam – zwei Poetry-Slams in einem
Oktopus-Slam meets Kotten-Slam – zwei Poetry-Slams in einem Am Samstag, 25.11.2023 um 18:00 Uhr veranstalten die Lesebühne Oktopus und der Sieker Kreis e. V. einen gemeinsamen Poetry-Slam unter dem Namen „Oktopus-Slam meets Kotten-Slam“. Ort ist die Kulturscheune „Kotten“ (Sieker Berg 9, 22962 Siek/Süd-Stormarn; nächstgelegene Bahn-Station ist der U-Bahnhof Schmalenbeck der Linie U1 in ca. 5 km Entfernung vom „Kotten“). Der Eintritt ist frei, jeder kann mitmachen, die Lesezeit pro Beitrag beträgt bis zu 6 Minuten, ggf. werden zwei Texte benötigt. Moderiert wird der Slam von Uwe Kahle (Slam-Master Kotten-Slam) und/oder Karsten Lieberam-Schmidt (für die Lesebühne Oktopus). Frühzeitiges Kommen wird empfohlen, da die Zuschauerzahl im „Kotten“ auf 80 begrenzt ist und es bei früheren Slams immer sehr voll war. Die Lesebühne Oktopus ist mit 19 Mitgliedern die größte Lesebühne Norddeutschlands und veranstaltete seit ihrer Gründung im Jahr 2018 elf Lesungen und neun Poetry-Slams. Ihre Mitglieder sind Slam-Poetinnen und -Poeten aus Schleswig-Holstein (12), Hamburg (4), Niedersachsen (2) und Mecklenburg-Vorpommern (1). Fünf von ihnen nahmen seit Lesebühnen-Gründung 2018 an den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften teil, mehrere weitere an Landesmeisterschaften.