Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Lesung Teehaus, Planten un Blomen

Teepavillon, Planten un Blomen

Seit Dienstag, dem 5. Juli 2022, wird an jedem ersten Dienstag im Monat die Hamburger Autorenvereinigung in Kooperation mit der AWO Hamburg im Teepavillon, Planten un Blomen lesen. Ob Prosatexte, Neuübersetzungen bekannter Klassiker, Gedichte und Sachbücher – alles wird dabei sein. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit der Hamburger Literatur.   7. März: Susana M. Farkas  Nr. ST4673   Das Leben hinterlässt Spuren und manchmal erscheinen diese als Bücher oder in Büchern   Wie war das Leben in der DDR? Wie haben sie mich geprägt und warum führte mich ein direkter Weg aus der DDR in die Seniorenheime?   Mein Name ist Susanna M. Farkas und ich bin gebürtige Ungarin. Aufgewachsen bin ich in der DDR, mein Abitur machte ich in Budapest, mein Studium in Hamburg. Heute bin ich freischaffende Sängerin und Autorin. Neben meinem Buch „Das dunkle Labyrinth der Seele“, das in Ungarn veröffentlicht wurde, und den Büchern „Sei einfach und Du wirst“ und „Heimgeschichten-alt und im Abseits“, die in Deutschland veröffentlicht wurden, erschienen auch einige meiner erlebten Geschichten, hauptsächlich die aus der DDR-Zeit, in den Anthologien „Schwarzbrot mit Zucker“ und „Aufgewachsen in Ost und West“. Diese beiden Bücher und die Heimgeschichten sollen Gegenstand meiner Lesung werden, sollen...

€6

Vernissage mit Musik

Galerie Cavissamba Haseldorfer Chaussee 45, Haselau, Schleswig-Holstein

Vernissage mit Musik Foto-Ausstellung zum Buch "Eine Reise zu IGOR MITORAJ" Fr., 10. März 2022, um 18 Uhr Ort: Galerie Cavissamba Haseldorfer Chaussee 45 25489 Haselau

Jubiläumsveranstaltung 45 Jahre HAV

Lichtwarksaal Neanderstraße 22, Hamburg, Hamburg

   45 Jahre     Hamburger Autorenvereinigung Lichtwarksaal ,Neanderstrasse 22, 20459 Hamburg      Anlässlich dieses besonderen Ereignisses wollen wir feiern! Acht Mitglieder lesen ihre Texte aus unserem „45 Jahre HAV“ Heft im besinnlichen Rahmen.   Wolfgang Müller-Michaelis, Maren Schönfeld, Ginny G. von Bülow, Wolf Cropp, Margret Silvester, Elisabeth Melzer-Geissler, Antje Thietz-Bartram, László Kova                              Musikalische Begleitung: Marina Savova   Eintritt: 9 €; ermäßigt 6 €, Mitglieder frei   Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien.  

€6 – €9

Lesung mit Musik „Eine Reise zu IGOR MITORAJ“

Galerie Cavissamba Haseldorfer Chaussee 45, Haselau, Schleswig-Holstein

Lesung mit Musik "Eine Reise zu IGOR MITORAJ" Fr., 31. März 2022, um 19 Uhr Galerie Cavissamba Haseldorfer Chaussee 45 25489 Haselau Unkostenbeitrag: 15 € incl. Snacks Um Anmeldung direkt in der Galerie wird gebeten: Tel. 04122 - 927 57 88

€15

Lesung im Teehaus, Planten un Blomen

Teepavillon, Planten un Blomen

Seit Dienstag, dem 5. Juli 2022, wird an jedem ersten Dienstag im Monat die Hamburger Autorenvereinigung in Kooperation mit der AWO Hamburg im Teepavillon, Planten un Blomen lesen. Ob Prosatexte, Neuübersetzungen bekannter Klassiker, Gedichte und Sachbücher – alles wird dabei sein. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit der Hamburger Literatur.    April: Gino Leineweber  Nr. ST4674   Gino Leineweber ist ein international bekannter und angesehener Poet. Auch als Übersetzer englischsprachiger Poesie hat er sich einen Namen gemacht. Seine Gedichte schreibt er auf Deutsch und (amerikanischem) English. Bisher sind acht Lyrikbände veröffentlicht, von denen einige in verschiedene Sprachen übersetzt wurden, u. a. ins Bosnische, Türkische, Rumänische, Italienische und aktuell ins Arabische. Daneben findet man seine Gedichte sowohl in den Originalversionen als auch in vielen Übersetzungen in internationalen Anthologien und Magazinen. Er ist regelmäßig Gast auf Poetry-Festivals in Europa, den USA und Asien. Für seine Poesie wurde er mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. Sein letzter deutscher Gedichtband trägt den Titel Wo Zeit im Wege steht. Die Texte sind geleitet von mythologischen und spirituellen Erinnerungen und verknüpft mit aktuellen Wahrnehmungen und Ideen. Die Verse sind grenzenlos in Inhalt und Form, entsprechen seiner Philosophie, angelehnt an der Stoa, an Arthur Schopenhauer, der Buddhistischen...

Rolling Home – Die PEKING durchkreuzt ein ganzes Jahrhundert

Landdrostei Pinneberg Dingstätte 23, Pinneberg, Schleswig-Holstein

Rolling Home – Die PEKING durchkreuzt ein ganzes Jahrhundert Mit ihrem Vortrag über das außergewöhnliche Leben des Großseglers PEKING nimmt die Pinneberger Autorin Sibylle Hallberg die Besucher mit auf eine Reise durch Gezeiten und Welten des 20. Jahrhunderts. Darüber hinaus präsentiert sie ihre Ballade „Rolling Home“, mit der sie im Oktober 2022 den Lyrikpreis der Hamburger Autorenvereinigung gewonnen hat. Eintritt (zugunsten des Fördervereins): € 10,— Getränke frei Eine Veranstaltung des Fördervereins Landdrostei Pinneberg e.V.

€10

Lesung im Teehaus, Planten un Blomen

Teepavillon, Planten un Blomen

Seit Dienstag, dem 5. Juli 2022, wird an jedem ersten Dienstag im Monat die Hamburger Autorenvereinigung in Kooperation mit der AWO Hamburg im Teepavillon, Planten un Blomen lesen. Ob Prosatexte, Neuübersetzungen bekannter Klassiker, Gedichte und Sachbücher – alles wird dabei sein. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit der Hamburger Literatur.    Mai: Gundula Thors  Nr. ST4675    Die Anmeldung erfolgt unter Angabe der jeweiligen Veranstaltungsnummer direkt bei der AWO: per Mail an Sabine.Witt@awo-hamburg.de oder telefonisch unter 040-414 023 786 und 0176-14140086.  Gebühr: 6 Euro (auch für Mitglieder der Hamburger Autorenvereinigung). Termine: jeder erste Dienstag im Monat, 19-20:30 Uhr 

€6

Lesebühne Oktopus (Vol. 11) in der Kulturscheune „Kotten“

Seker Berg 9 Sieker Berg 9, Siek

Lesebühne Oktopus (Vol. 11) in der Kulturscheune „Kotten“ Am Samstag, 03.06.2023 ist die Lesebühne Oktopus zu Gast in der Sieker Kulturscheune „Kotten“ (22962 Siek, Sieker Berg 9). Beginn der Lesung ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. „Lesebühne“ nennt man eine feste Autorengruppe, die regelmäßig gemeinsame Lesungen veranstaltet. Die Lesebühne Oktopus ist mit 13 Autorinnen und Autoren die derzeit größte Lesebühne Schleswig-Holsteins, die meisten Mitglieder stammen aus Südstormarn und Umgebung. Vier davon haben bereits im „Kotten“ an Poetry-Slams und Lesungen teilgenommen, darunter die letzten beiden Kotten-Slam-Sieger Karsten Lieberam-Schmidt und Lilli Gutzmann. Neben zehn Lesebühnen haben die Oktopusse bisher auch neun Poetry-Slams organisiert. Zudem konnten sich seit Gründung der Gruppe im Jahr 2018 gleich fünf von ihnen für die deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften qualifizieren. Am 03.06. im „Kotten“ präsentiert die Lesebühne Oktopus eine bunte Mischung aus humorvollen, ernsten und ungewöhnlichen eigenen Texten, gewürzt mit Team-Auftritten.  

Kostenlos

Lesung im Teehaus, Planten un Blomen

Teepavillon, Planten un Blomen

Seit Dienstag, dem 5. Juli 2022, wird an jedem ersten Dienstag im Monat die Hamburger Autorenvereinigung in Kooperation mit der AWO Hamburg im Teepavillon, Planten un Blomen lesen. Ob Prosatexte, Neuübersetzungen bekannter Klassiker, Gedichte und Sachbücher – alles wird dabei sein. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit der Hamburger Literatur.    Juni: Karsten Meyer  Nr. ST4676    Die Anmeldung erfolgt unter Angabe der jeweiligen Veranstaltungsnummer direkt bei der AWO: per Mail an Sabine.Witt@awo-hamburg.de oder telefonisch unter 040-414 023 786 und 0176-14140086.  Gebühr: 6 Euro (auch für Mitglieder der Hamburger Autorenvereinigung). Termine: jeder erste Dienstag im Monat, 19-20:30 Uhr 

€6

Zwei Bauern erzählen op Hoch un Platt – Lesung mit Matthias Stührwoldt und Karsten Lieberam-Schmidt

Reinbeker Erdbeerfeld Lohbrügger Straße 21, Reinbek

Zwei Bauern erzählen op Hoch un Platt – Lesung mit Matthias Stührwoldt und Karsten Lieberam-Schmidt Am Sonntag, 11. Juni 2023 um 15 Uhr präsentieren die beiden Schleswig-Holsteinischen Landwirte ihre dritte gemeinsame Lesung. Der Eintritt ist frei. Matthias Stührwoldt verfasst seit Mitte der neunziger Jahre Geschichten und Gedichte übers Landleben, zum Teil auf Hochdeutsch, zum Teil auf Platt, und ist bekannt als Autor und Sprecher von plattdeutschen Texten der legendären NDR-Hörfunk-Reihe „Hör mal’n beten to“. Sein erstes von 18 Büchern „Verliebt Trecker fahren“ erschien im Herbst 2003“. Eine Bäuerin lobte Stührwoldts Texte einmal mit folgenden Worten: „Ich hab’s meinem Mann abends im Bett vorgelesen, und er ist nicht eingeschlafen!“ Wie hoch der Plattdeutsch-Anteil bei Stührwoldts Lesungen ist, hängt davon ab, wie viel Plattdeutsch das jeweilige Publikum versteht. Karsten Lieberam-Schmidt ist einer der vielseitigsten Schriftsteller Schleswig-Holsteins und lebt wie Stührwoldt auf seinem eigenen Bauernhof. Der studierte Landwirt verfasste mehrere Kinderbücher, ist achtmaliger Teilnehmer der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry-Slam und gleichermaßen bekannt für seine humorvoll-skurrilen Geschichten wie für ernste und lyrische Texte. Ein Fan beschrieb Lieberam-Schmidts Auftritte einmal so: „Er ist wie eine Wundertüte, man weiß nie, was als nächstes kommt.“ Bei gutem Wetter Lesung die Lesung open air statt, bei schlechtem Wetter...

Kostenlos
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner