1. Veranstaltungen
  2. Hamburger Autorenvereinigung

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Lesung / Buchpremiere mit Arno Surminski

New Living Home Julius-Vosseler-Str. 40, Hamburg, Hamburg, Deutschland

Arno Surminski Träger des Hannelore-Greve-Literaturpreises 2008 Lesung / Buchpremiere Donnerstag, 14. September 2023, 19 Uhr New Living Home, Julius-Vosseler-Straße 40, 22527 Hamburg    Arno Surminski musste 1945 als elfjähriger Junge aus Ostpreußen fliehen, seine Eltern wurden in die Sowjetunion deportiert, wo sie später starben. Sein literarisches Werk ist geprägt von Aussöhnung und einer Erinnerungskultur, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Die neuen Erzählungen in „Als die Stadt brannte" stehen beispielhaft dafür, was Literatur angesichts von Kriegsterror und Vertreibung zeigen kann: die vielen Facetten des Leids, das so viele ertragen müssen. Außerdem liest er aus seinen Büchern: „Als der Krieg zu Ende ging“ und „An der Haltestelle“.   Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet von der Pianistin Marina Savova. In der Pause werden Brezeln und Getränke serviert.   Eintritt: 9 €; ermäßigt 6 €, Mitglieder frei.   Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien.

Werkstattgespräche mit Ralf Plenz

Input Verlag Schmarjestraße 42, Hamburg, Deutschland

Veranstaltung nur für Mitglieder Am Mittwoch, 25.10. wird mit Ralf Plenz in einer offenen Gesprächsatmosphäre das Thema des Monats gemeinsam gefunden.   Es könnte sich beispielsweise handeln um: – Romankonstruktion, Dramaturgie, Schreibstil weiterentwickeln. Gast: Charlotte Ueckert – Arbeitsorganisation, Zeitplanung, Motivation – Bedeutung und Methode des professionellen Lektorats – Cancel Culture: Wie weit geht die ethische Verantwortung des Autors (Genderpolizei versus künstlerische Freiheit, die Schere im Kopf) – Buchgestaltung und Buchherstellung, auch: Druck – Marketing fürs Buch, Lesungen bewerben – den geeigneten Verlag finden – … und alles rund ums Schreiben und Publizieren   Etwa in der Mitte haben wir eine oder mehrere Videolesung(en) von je ca. 3 Minuten Dauer, sie werden auf Wunsch auch später bei YouTube auf dem Kanal der Hamburger Autorenvereinigung online gestellt. Die Teilnehmer bringen einem aktuellen Text (egal, ob veröffentlicht oder nicht) mit und stellen ihn vor.   Die Veranstaltung ist in den Räumen des Input-Verlags in Altona, Schmarjestraße 42, und dauert von 17 bis 21 Uhr.  

Verleihung des Hannelore-Greve-Literaturpreises

Hamburger Rathaus Rathausmarkt 1, Hamburg, Hamburg, Deutschland

Verleihung des Hannelore-Greve-Literaturpreises an Juli Zeh "nur für Mitglieder oder auf Einladung"

Weihnachtslesung

Bethanienhöfe Martinistr. 47-49, Hamburg, Deutschland

Weihnachtslesung    Copyright: Mia Stendal                                                       Es lesen Günther Döscher, Judit Fazekas, Jutta Haar, Hans Krech, Karsten Lieberam-Schmidt und Cordula Scheel   Musikalische Begleitung: Marina Savova Gesang: Susanna M. Farkas   Eintritt: 9 €, Gäste der Hamburger Autorenvereinigung 6 €, Mitglieder frei. Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien        

€6 – €9

Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus

Hauptkirche St. Michaelis Englische Planke 1, Hamburg, Hamburg, Deutschland

Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus   Hauptkirche St. Michaelis Ansprachen: Alexander Röder, Hauptpastor Sabine Witt, Vorsitzende der HAV   Sibylle Hallberg wird aus ihrem 2020 erschienenen Buch  "Die reinste Wahrheit" lesen.   Musikalische Begleitung:                               Sven Forsberg, Violoncello Enno Gröhn, Orgel             Eintritt frei  Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien.

Kostenlos

Lyrik ist mehr als bedrucktes Papier-Ein Leseabend mit Klarinettenmusik – Maren Schönfeld und Harald Maihold

Teepavillon, Planten un Blomen , Deutschland

Lyrik ist mehr als bedrucktes Papier Ein Leseabend mit Klarinettenmusik – Maren Schönfeld und Harald Maihold   Lyrik begleitet Maren Schönfeld seit ihrer Kindheit. Gedichte wie die Streiche von Max und Moritz (Wilhelm Busch) oder „Die drei Spatzen“ (Christian Morgenstern) gehörten zu ihrer Kindheit. Da sie wegen einer körperlichen Behinderung nicht laufen und toben konnte, stürzte sie sich in die Literatur und fand dort weite Räume, in denen Handicaps keine Rolle spielen. Zum Lesen kam bald das Schreiben. Das erste Gedicht schrieb sie als Kind über einen magischen Garten hinter einer Mauer. Vierzig Jahre später kann sie auf zehn veröffentlichte Bücher zurückblicken. Dass Poesie mehr ist als ein geschriebenes Wort auf weißem Papier, hat Maren Schönfeld früh erkannt. Was die Lyrik ihr bedeutet und wie Gedichte im Alltag helfen, aufmuntern, bereichern und inspirieren können, möchte sie mit einem Streifzug durch ihre Gedichtbände und ihr schriftstellerisches Leben mit Einflussgebern wie Walter Kempowski und Peter Gosse mit den Gästen des Leseabends teilen.   Dabei wird der Klarinettist Harald Maihold sie auf der Klarinette und Bassklarinette begleiten und u.a. zu einigen Gedichten improvisieren.   Maren Schönfeld ist Lyrikerin, Sachbuchautorin und Journalistin. Sie absolvierte mehrere Fernstudiengänge zum belletristischen und lyrischen Schreiben und zur Journalistin....

€6

Lesung im Teehaus Planten un Blomen – Reimer Eilers

Teepavillon, Planten un Blomen , Deutschland

Lesung im Teehaus Planten un Blomen Seit Dienstag, dem 5. Juli 2022, wird an jedem ersten Dienstag im Monat die Hamburger Autorenvereinigung in Kooperation mit der AWO Hamburg im Teepavillon, Planten un Blomen lesen. Ob Prosatexte, Neuübersetzungen bekannter Klassiker, Gedichte und Sachbücher – alles wird dabei sein. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit der Hamburger Literatur.   (Teehaus in den Großen Wallanlagen, neben der Rollschuh- und Eisbahn, schräg gegenüber der Handwerkskammer. Erreichbar über U-Bahn St. Pauli (U3, oder Bus 16, Fußweg 10 Minuten) oder mit Bus 112 bis "Handwerkskammer" (Fußweg 3 Minuten).   2. April 2024  - Reimer Eilers Reimer Boy Eilers verbrachte seine Kindheit auf der Nordseeinsel Helgoland mit einem Großvater als Leuchtturmwärter und einem Onkel als Haifischer. Eilers lebt in Hamburg. 2018 Einladung zum Internationalen Poesiefestival in Pristina, Kosovo. Neuestes Werk: „Mit Magellan“ (historischer Roman, angelegt auf 5 Bände, aktuell Band 2). Er ist Mitglied im PEN Club Deutschland. Infos: “literaturland sh” oder www.kulturmaschinen.com   Band 2 meines großen Magellan-Romanprojekts (“Mit Magellan”) trägt den Untertitel “Das Paradies. Vom Guadalquivir zum Landt Presil”. Es geht um die gefährliche und entbehrungsreiche Übersegelung des Atlantiks und die Landung im vermeintlichen Paradies in der Bucht von Rio de Janeiro. Ich gebe...

€6

Workshop für Mitglieder mit Ralf Plenz

Input Verlag Schmarjestraße 42, Hamburg, Deutschland

Workshop für Mitglieder mit Ralf Plenz In diesem Workshop wird mit Ralf Plenz in einer offenen Gesprächsatmosphäre das Thema des Monats gemeinsam gefunden. Es könnte sich beispielsweise handeln um: –          Romankonstruktion, Dramaturgie, Schreibstil weiterentwickeln –          unterschiedliche Methoden des Feedbacks als wertvolles Werkzeug für den eigenen Text kennenlernen und ausprobieren –          Weiterarbeiten am eigenen Text, angereichert durch Impulse von außen als Inspiration –          Arbeitsorganisation, Zeitplanung, Motivation –          Buchgestaltung und Buchherstellung, auch: Druck –          Marketing fürs Buch, Lesungen bewerben –          den geeigneten Verlag finden –          … und alles rund ums Schreiben und Publizieren  In der Mitte haben wir ein bis drei Videolesung(en) von je ca. 4 Minuten Dauer, sie werden auf Wunsch auch später bei YouTube auf dem Kanal der Hamburger Autorenvereinigung online gestellt.   Anmeldungen bitte bis zum 03.04.2024 an info@hh-av.de.  

Kirchenslam – Poetry-Slam der Hamburger Autorenvereinigung (Vol. 7)  & Oktopus-Slam (Vol. 11)

Bethanienkirche Martinistrasse 45-49, Hamburg, Hamburg, Deutschland

Kirchenslam - Poetry-Slam der Hamburger Autorenvereinigung (Vol. 7)  & Oktopus-Slam (Vol. 11) Am Sonntag, 28.04.2024 um 17:00 Uhr findet der 7. Poetry-Slam der Hamburger Autorenvereinigung als Kirchenslam in der Bethanienkirche Eppendorf statt (Martinistraße 45-49, 20251 Hamburg-Eppendorf), dies in Kooperation mit dem Oktopus-Slam der Lesebühne Oktopus. Einlass ist ab 16:30 Uhr. In einem bunten Line-up treten bis zu 15 Poetinnen, Poeten und Slam-Teams auf. Außerhalb des Wettbewerbs gibt es darüber hinaus die Performance eines Featured Poets. Der Poetry-Slam der Hamburger Autorenvereinigung fand erstmals 2012 im Logensaal der Hamburger Kammerspiele und zuletzt 2023 in der Volksdorfer St. Gabriel-Kirche statt. Die Lesebühne Oktopus ist mit 19 Mitgliedern die größte Slammer-Lesebühne Norddeutschlands und veranstaltete seit ihrer Gründung im Jahr 2018 elf Lesungen und zehn Poetry-Slams. Ihre Mitglieder sind Slam-Poetinnen und -Poeten aus Schleswig-Holstein (12), Hamburg (4), Niedersachsen (2) und Mecklenburg-Vorpommern (1). Fünf von ihnen nahmen seit Lesebühnen-Gründung 2018 an den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften teil.

Kostenlos
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner