Lesungen im Teehaus, Große Wallanlagen
Teepavillon, Planten un Blomen , DeutschlandSeit Dienstag, dem 5. Juli, wird an jedem ersten Dienstag im Monat die Hamburger Autorenvereinigung in Kooperation mit der AWO Hamburg im Teepavillon, Planten un Blomen lesen. Ob Prosatexte, Neuübersetzungen bekannter Klassiker, Gedichte und Sachbücher – alles wird dabei sein. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit der Hamburger Literatur. 6. Dezember: Sabine Sommerkamp-Homann ST4568 Sabine Sommerkamp liest aus „17 Ansichten des Berges Fuji – Bilder und Tanka“ und dem Haiku-Märchen „Die Sonnensuche. Von Glasmenschen, Eiszeiten und der Macht der Poesie“ „17 Ansichten des Berges Fuji – Bilder und Tanka“ entstanden auf einer Japanreise. In klassischen japanischen Gedichten und korrespondierenden Photographien lässt Sabine Sommerkamp, die als Fünfjährige erstmals den Berg Fuji sah, die Leser das Geheimnis dieses Heiligtums Japans erahnen. In die japanische Sprache übersetzt wurde das Buch von dem Germanisten Kenji Takeda. „Die Sonnensuche. Von Glasmenschen, Eiszeiten und der Macht der Poesie“ ist als reich illustriertes Märchen für Jugendliche und Erwachsene ein zeitloses Buch, das sich gegen die Oberflächlichkeit, Selbstbezogenheit und Gefühlskälte gerade auch unserer Zeit wendet. Die Einheit des Menschen mit der Natur, die Mitmenschlichkeit stehen im Mittelpunkt des Haiku-Märchens Die Anmeldung erfolgt unter Angabe der jeweiligen Veranstaltungsnummer direkt bei der AWO: per Mail an Sabine.Witt@awo-hamburg.de...
Weihnachtslesung
Bethanienhöfe Martinistr. 47-49, Hamburg, DeutschlandWEIHNACHTSLESUNG Es lesen Karin von Behr, Reimer Eilers, László Kova, Karsten Lieberam-Schmidt, Wolfgang Schillinger und Margret Silvester
Neujahrsempfang der Hamburger Autorenvereinigung
Deutsches Schauspielhaus, Marmorsaal Kirchenallee 39, Hamburg, Hamburg, DeutschlandNeujahrsempfang der Hamburger Autorenvereinigung Ehrengast: Klaus Modick, Hannelore-Greve-Literaturpreisträger 2022 Sonntag, 22. Januar 2023, 11 Uhr, im Marmorsaal des Deutschen Schauspielhauses Kirchenallee 39, 20099 Hamburg
Neujahrsempfang
Deutsches Schauspielhaus, Marmorsaal Kirchenallee 39, Hamburg, Hamburg, DeutschlandNeujahrsempfang der Hamburger Autorenvereinigung Ehrengast: Klaus Modick, Hannelore-Greve-Literaturpreisträger 2022 Laudator: der Schauspieler Stephan Schad
Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus
Hauptkirche St. Michaelis Englische Planke 1, Hamburg, Hamburg, DeutschlandHauptkirche St. Michaelis Englische Planke 1, 20459 Hamburg Gino Leineweber liest Ralph Giordano, der 2023 100 Jahre alt geworden wäre. Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien.
HAV Mitglieder stellen ihre neuen Bücher vor
Alfred Schnittke Akademie International Max-Brauer-Allee 24, Hamburg, DeutschlandJubiläumsveranstaltung 45 Jahre HAV
Lichtwarksaal Neanderstraße 22, Hamburg, Hamburg, Deutschland45 Jahre Hamburger Autorenvereinigung Lichtwarksaal ,Neanderstrasse 22, 20459 Hamburg Anlässlich dieses besonderen Ereignisses wollen wir feiern! Acht Mitglieder lesen ihre Texte aus unserem „45 Jahre HAV“ Heft im besinnlichen Rahmen. Wolfgang Müller-Michaelis, Maren Schönfeld, Ginny G. von Bülow, Wolf Cropp, Margret Silvester, Elisabeth Melzer-Geissler, Antje Thietz-Bartram, László Kova Musikalische Begleitung: Marina Savova Eintritt: 9 €; ermäßigt 6 €, Mitglieder frei Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien.
Werkstattgespräche mit Lesung (nur für Mitglieder)
Bethanienhöfe Martinistr. 47-49, Hamburg, DeutschlandBei diesen Veranstaltungen, die zweimal jährlich stattfinden, treffen sich HAV-Mitglieder (und gegebenenfalls je ein Gast) in kollegialer Atmosphäre in den Bethanienhöfen. Die Leitung hat Ralf Plenz. Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 6 begrenzt. Dienstag, 25.4.2023, 17-21 Uhr (Anmeldung bis 4.4. an info@hh-av.de, um eine Spende wird gebeten) Am 25.4. wird mit Ralf Plenz in einer offenen Gesprächsatmosphäre das Thema des Monats gemeinsam gefunden. Es könnte sich beispielsweise handeln um: – Romankonstruktion, Dramaturgie, Schreibstil weiterentwickeln unterschiedliche Methoden des Feedbacks als wertvolles Werkzeug für den eigenen Text kennenlernen und ausprobieren Weiterarbeiten am eigenen Text, angereichert durch Impulse von außen als Inspiration – Arbeitsorganisation, Zeitplanung, Motivation – Buchgestaltung und Buchherstellung, auch: Druck – Marketing fürs Buch, Lesungen bewerben – den geeigneten Verlag finden – selfpublishing und/oder Verlagsgründung – … und alles rund ums Schreiben und Publizieren Den Abschluss bilden eine oder mehrere Videolesung(en) von ca. 7 Minuten Dauer, sie werden auf Wunsch auch später bei YouTube auf dem Kanal der Hamburger Autorenvereinigung online gestellt. In den folgenden Monaten sind auch andere Themen denkbar. Ort: Bethanienhöfe, Martinistr. 47-49, 20251 Hamburg
Mitgliederversammlung der HAV „intern“
Bethanienhöfe Martinistr. 47-49, Hamburg, DeutschlandHumor in den Perlen der Literatur finden
Theatersaal in der Oetinger-Verlagsgruppe Max-Brauer-Allee 34, HamburgHumor in den Perlen der Literatur finden Gespräch und Lesung mit Charlotte Ueckert, Ralf Plenz, Elmar Dod und Gerrit Pohl. Unter anderem erfahren die Zuschauer einiges zu den Neuerscheinungen „Das Jahr des Gärtners“ von Karel Capek und „Die missbrauchten Liebesbriefe“ von Gottfried Keller. Mit dabei ist auch eine Lesung zweier Geschichten „Aus dem Leben eines Erfolgsschriftstellers“ von Michael Krüger, der leider nicht anwesend sein wird. 12.Juni um 19 Uhr Theatersaal Oetinger Kulturdeck Max Brauer Allee 34 22767 Hamburg Eintritt: Abendkasse 9 Euro, ermäßigt 6 Euro. Der Eintritt für Mitglieder der Hamburger Autorenvereinigung ist frei. Wenn Sie eine Reservierung wünschen: per E-Mail an witt@hh-av.de oder telefonisch unter 0176-14 14 00 86.
Poetry-Slam der Hamburger Autorenvereinigung (Vol. 6) – Kirchenslam
Kirche St. Gabriel Sorenremen 16, Hamburg, Hamburg, DeutschlandPoetry-Slam der Hamburger Autorenvereinigung (Vol. 6) – Kirchenslam Am Freitag, 23.06.2023 um 19:30 Uhr findet der 6. Poetry-Slam der Hamburger Autorenvereinigung als Kirchenslam in der St. Gabriel Kirche Volksdorf statt (Sorenremen 16, 22359 Hamburg). In einem ebenso hochkarätigen wie bunten Line-up treten 15 Poetinnen, Poeten und Slam-Teams auf, darunter drei Teilnehmer/innen der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften, ein Preacher-Slammer, mehrere Sieger/innen vorangehender Schul-Slams, Mitglieder der Hamburger Autorenvereinigung sowie Volksdorfer Lokal-Poeten und Slam-Debütantinnen. Als Featured Poets außerhalb des Wettbewerbs gibt es Darbietungen des 25jährigen Volksdorfer Poetry-Slammers Moritz Lohmann, der seit rund 8 Jahren auf der Poetry-Slam-Bühne steht, sowie des „Team Surprîse“ (Laura Lynn Meyer, Karsten Lieberam-Schmidt), das eine eindrucksvolle Performance zum Thema „Fridays for Future“ präsentieren wird. Der Poetry-Slam der Hamburger Autorenvereinigung fand erstmals 2012 statt, zunächst im Logensaal der Hamburger Kammerspiele, in Pandemiezeiten wurde er ausgesetzt. Der Eintritt ist frei, die Lesezeit pro Beitrag beträgt bis zu 6 Minuten, ggf. werden zwei Texte benötigt. Frühzeitiges Kommen wird empfohlen, da die Zuschauerzahl in der St. Gabriel Kirche auf 240 begrenzt ist. ACHTUNG: Da es bereits über 20 Poeten-Anmeldungen gibt (Stand Februar 2023) können nur noch Wartelistenplätze vergeben werden. copyright: Moritz Lohmann Moritz Lohmann (25) ist Featured Poet beim Slam der Hamburger Autorenvereinigung