Gedenkveranstaltung: Die Phantasie kommt Hoffmann zum Trost
Alfred Schnittke Akademie International Max-Brauer-Allee 24, HamburgErnst Theodor Amadeus Hoffmann, der ‚Gespenster-Hoffmann‘, fühlte sich als Komponist, Kapellmeister, Maler, Zeichner und ist schließlich als Schriftsteller bekannt geworden und bis heute geblieben. Über sein wechselvolles Leben ist seinen heutigen Lesern sehr wenig bekannt. Das möchte dieser Vortrag ändern.
Lesungen im Teehaus, Große Wallanlagen, Planten un Blomen
Teepavillon, Planten un BlomenAb Juli 2022 wird an jedem ersten Dienstag im Monat die Hamburger Autorenvereinigung in Kooperation mit der AWO Hamburg im Teepavillon, Planten un Blomen lesen.
Ob Prosatexte, Neuübersetzungen bekannter Klassiker, Gedichte und Sachbücher – alles wird dabei sein. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit der Hamburger Literatur.
Nur für Mitglieder der HAV: Gartenlesung mit Farhad Ahmadkhan, Barbara Naziri und Zoe Schreiber (Kerstin Leppert)
Garten von Karin von Behr Huusbarg 54, HamburgAblauf: Beginn: 16 Uhr Eingang durch den Garten Begrüßung kleine Gartenführung (Gartenräume, Achsen, Pflanzen) Lesungen von Farhad Ahmadkhan und Barbara Naziri Pause mit Kaffee/Tee und Gebäck Lesung von Zoe Schreiber (Kerstin Leppert) Die Veranstaltung ist Mitgliedern der Hamburger Autorenvereinigung vorbehalten. Der Eintritt ist frei. Wir bitten um schriftliche Voranmeldung bis spätestens 07.08.2022 unter info@hh-av.de. Nächstgelegener U-Bahnhof: Volksdorf. Es stehen ausreichend Parkplätze vor der Tür zur Verfügung. Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien. Foto: Karin von Behr
Lesungen im Teehaus, Große Wallanlagen
Teepavillon, Planten un BlomenSeit Dienstag, dem 5. Juli, wird an jedem ersten Dienstag im Monat die Hamburger Autorenvereinigung in Kooperation mit der AWO Hamburg im Teehaus, Planten un Blomen lesen. Ob Prosatexte, Neuübersetzungen bekannter Klassiker, Gedichte und Sachbücher – alles wird dabei sein. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit der Hamburger Literatur. 6. September: Cordula Scheel und Ralf Plenz ST4555 Der Star Irène Némirovsky „Ida“ ist der Star, seit Jahrzehnten die erfolgreichste Revuetänzerin in Paris. Doch wie lange kann sie sich noch die Konkurrenz vom Leibe halten? In der zweiten Erzählung dieses Buchs aus der Reihe „perlen der Literatur“, „Im Rausch des Weins“, erlebt Hjalmar, der bäuerliche Milizsoldat, in einer einsamen Villa mit Aïno, der schüchternen, hochmütigen Bürgerfrau, den Beginn einer erotisch-zärtlichen Nacht. Die Situation, wirklichkeitsnah und behutsam erzählt, ergreift uns Leser, wir möchten den Verliebten Glück wünschen. Die französischsprachige Autorin Irène Némirovsky verstarb 1942 im KZ. Ihr bekanntester Roman „Suite française“ wurde erst in den 1990er Jahren entdeckt. Das Original von Irène Némirovskys „Films parlés“ von 1934, aus dem diese beiden Erzählungen stammen, entdeckte Ralf Plenz nach längerer Suche in Antiquariaten. Cordula Scheel übersetzte beiden Texte einfühlsam neu und schrieb das Vorwort. Cordula Scheel Geboren 1935 waren erste Lebensstationen Mecklenburg,...
Lesungen im Teehaus, Große Wallanlagen
Teepavillon, Planten un BlomenSeit Dienstag, dem 5. Juli, wird an jedem ersten Dienstag im Monat die Hamburger Autorenvereinigung in Kooperation mit der AWO Hamburg im Teehaus, Planten un Blomen lesen. Ob Prosatexte, Neuübersetzungen bekannter Klassiker, Gedichte und Sachbücher – alles wird dabei sein. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit der Hamburger Literatur. 4. Oktober: Joachim Frank ST4556 Die Anmeldung erfolgt unter Angabe der jeweiligen Veranstaltungsnummer direkt bei der AWO: per Mail an Sabine.Witt@awo-hamburg.de oder telefonisch unter 040-414 023 786 und 0176-14140086 oder an der Abendkasse. Gebühr: 6 Euro (auch für Mitglieder der Hamburger Autorenvereinigung). Termine: jeder erste Dienstag im Monat, 20-21:30 Uhr (im Winter 19-20:30 Uhr) Ausblick auf die kommenden Lesungen: 1. November: Susana M. Farkas ST4557 6. Dezember: Sabine Sommerkamp-Homann ST4568
Lesungen im Teehaus, Große Wallanlagen
Teepavillon, Planten un BlomenSeit Dienstag, dem 5. Juli, wird an jedem ersten Dienstag im Monat die Hamburger Autorenvereinigung in Kooperation mit der AWO Hamburg im Teehaus, Planten un Blomen lesen. Ob Prosatexte, Neuübersetzungen bekannter Klassiker, Gedichte und Sachbücher – alles wird dabei sein. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit der Hamburger Literatur. 1. November: Susana M. Farkas ST4557 Die Anmeldung erfolgt unter Angabe der jeweiligen Veranstaltungsnummer direkt bei der AWO: per Mail an Sabine.Witt@awo-hamburg.de oder telefonisch unter 040-414 023 786 und 0176-14140086 oder an der Abendkasse. Gebühr: 6 Euro (auch für Mitglieder der Hamburger Autorenvereinigung). Termine: jeder erste Dienstag im Monat, 20-21:30 Uhr (im Winter 19-20:30 Uhr) Ausblick auf die kommenden Lesungen: 6. Dezember: Sabine Sommerkamp-Homann ST4568
Lesungen im Teehaus, Große Wallanlagen
Teepavillon, Planten un BlomenSeit Dienstag, dem 5. Juli, wird an jedem ersten Dienstag im Monat die Hamburger Autorenvereinigung in Kooperation mit der AWO Hamburg im Teepavillon, Planten un Blomen lesen. Ob Prosatexte, Neuübersetzungen bekannter Klassiker, Gedichte und Sachbücher – alles wird dabei sein. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit der Hamburger Literatur. 6. Dezember: Sabine Sommerkamp-Homann ST4568 Die Anmeldung erfolgt unter Angabe der jeweiligen Veranstaltungsnummer direkt bei der AWO: per Mail an Sabine.Witt@awo-hamburg.de oder telefonisch unter 040-414 023 786 und 0176-14140086 oder an der Abendkasse. Gebühr: 6 Euro (auch für Mitglieder der Hamburger Autorenvereinigung). Termine: jeder erste Dienstag im Monat, 20-21:30 Uhr (im Winter 19-20:30 Uhr)